Neue Einrichtungen und mehr Gruppen bei der Kinderbetreuung

In Osttirol werden in institutionellen Kinderbetreuungseinrichtungen 1.589 Kinder betreut freut sich Beate Palfrader. | Foto: Land Tirol/Aichner
  • In Osttirol werden in institutionellen Kinderbetreuungseinrichtungen 1.589 Kinder betreut freut sich Beate Palfrader.
  • Foto: Land Tirol/Aichner
  • hochgeladen von Hans Ebner

TIROL (red). Im Vorjahr wurden in Tirol knapp 29.400 Kinder, ein neuer Höchststand, in einer der 805 institutionellen Betreuungseinrichtungen wie Kinderkrippen, Kindergärten oder Horte betreut. Das sind 1.220 Kinder mehr als im Jahr 2015/2016. Werden in diese Berechnung auch Tageseltern, Spielgruppen und die schulische Tagesbetreuungen einbezogen, werden insgesamt 36.250 Kinder in 1.193 Tiroler Einrichtungen betreut.

Seit 2010/2011 gibt es tirolweit 117 neue institutionelle Einrichtungen und 333 Betreuungsgruppen haben ihre Arbeit aufgenommen. Insgesamt werden heute 7.690 Kinder mehr als vor sechs Jahren betreut. „Eltern sollen ihre Kinder in den besten Händen wissen – daher setzen wir uns weiterhin konsequent für die Qualität und Quantität im Bereich der Kinderbetreuung in unserem Land ein“, betont Bildungslandesrätin. Beate Palfrader.

In Osttirol gibt es derzeit 44 Kindergärten, 8 Kinderkrippen (inkl. Kindergruppen) und einen Hort, in welchen insgesamt 1.589 Kinder in 90 Gruppen betreut werden.
Im Vergleich zum Jahr 2010/2011 sind das 88 Kinder und fünf Gruppen mehr. Insgesamt sind im Bezirk Lienz 234 Personen (LeiterInnen, pädagogische Fachkräfte, Assistenzkräfte, Haus- und Reinigungspersonal) im institutionellen Kinderbetreuungsbereich beschäftigt (Kindergärten: 196, Kinderkrippen: 31, Horte: 7).
In Betreuungsformen wie Spielgruppen oder Tagesbetreuung gibt es in Osttirol insgesamt 17 Stück. Dort werden weitere 205 Kinder betreut.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.