Müllsammelaktion
TVB Mitarbeiter säuberten die Ufer der Isel

Bereits zum zweiten Mal engagierten TVB MitarbeiterInnen für eine saubere Umwelt. | Foto: Bernhard Aßmair/Claudia Isep
3Bilder
  • Bereits zum zweiten Mal engagierten TVB MitarbeiterInnen für eine saubere Umwelt.
  • Foto: Bernhard Aßmair/Claudia Isep
  • hochgeladen von Hans Ebner

TVB Osttirol MitarbeiterInnen beteiligten sich am #TU-ES-TAG des Abfallwirtschaftsverbandes und gingen entlang des Iseltrails Müllsammeln.

OSTTIROL. Am #TU-ES-TAG befreien freiwillige HelferInnen gemeinsam die Gemeinden Osttirols von achtlos weggeworfenem Müll. Ziel ist es, die Bevölkerung für das Thema Umweltverschmutzung zu sensibilisieren.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Tourismusverbandes Osttirol setzten heuer bereits zum zweiten Mal ein Zeichen und machten sich gemeinsam mit einigen Kindern auf, den Iseltrail von achtlos weggeworfenem und angeschwemmtem Müll zu befreien.

In Verbindung mit einer Wanderung nahmen die zwölf TeilnehmerInnen (acht MitarbeiterInnen mit vier Kindern) auch heuer wieder ein Teilstück des Iseltrails in Angriff und die 14,5 km lange Etappe 2 des Iseltrails wurde von vier Gruppen gesäubert.

62 kg Müll konnte das Team des TVB heuer auf der Strecke zwischen St. Johann im Walde und Matrei sammeln. | Foto: Bernhard Aßmair/Claudia Isep
  • 62 kg Müll konnte das Team des TVB heuer auf der Strecke zwischen St. Johann im Walde und Matrei sammeln.
  • Foto: Bernhard Aßmair/Claudia Isep
  • hochgeladen von Hans Ebner

Der Weitwanderweg ist eines der Lieblingsprojekte von TVB-Obmann Franz Theurl, der die Aktion deshalb besonders schätzt: "Der Iseltrail steht für unsere unberührte Region. Wenn unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hier Müll sammeln, dann machen sie unserer Region eine ganz besondere Freude und Ehre. Ich bedanke mich von ganzem Herzen bei allen Helfern und bin einfach beeindruckt, was sie durch ihr ehrenamtliches Engagement bewegen."

62 Kilogramm Müll gesammelt

62 kg Müll konnte das Team des TVB heuer auf der Strecke zwischen St. Johann im Walde und Matrei sammeln und fachgerecht entsorgen. Die Gruppe war mit Müllsäcken des Abfallwirtschaftsverbandes Osttirol und Greifzangen des LLA Lienz ausgestattet, die fachgerechte Entsorgung des Abfalls erfolgte im Recyclinghof Matrei. Bernhard Aßmair, TVB Regionalbetreuer der Nationalpark Region, organisierte auch heuer wieder die freiwillige Sammelaktion: "Wir haben heuer deutlich weniger Müll gefunden als im Vorjahr und werten dies als positives Zeichen für mehr Rücksichtnahme und Achtsamkeit der Wanderer. Auch heuer wurden wieder kuriose Dinge, wie eine aufblasbare Gummipuppe gefunden.

Tirol Touristica Award 2023 geht an den Iseltrail
Bereits zum zweiten Mal engagierten TVB MitarbeiterInnen für eine saubere Umwelt. | Foto: Bernhard Aßmair/Claudia Isep
62 kg Müll konnte das Team des TVB heuer auf der Strecke zwischen St. Johann im Walde und Matrei sammeln. | Foto: Bernhard Aßmair/Claudia Isep
Skurriler Funde blieben auch diesmal nicht aus. | Foto: Bernhard Aßmair/Claudia Isep
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.