Bezirksblätter vor Ort
Unterwegs in der Gemeinde Leisach

Bezirksblätter vor Ort in Leisach
3Bilder
  • Bezirksblätter vor Ort in Leisach
  • hochgeladen von Hans Ebner

Dieses Mal in der neuen BezirksBlätter vor Ort-Ausgabe: die vielfältige Gemeinde Leisach, wo Vergangenheit auf Gegenwart trifft.

LEISACH. Die Gemeinde Leisach bevölkert (Stand: 1. Januar 2023) etwa 700 EinwohnerInnen und erstreckt sich über die zwei Hauptkatastralgemeinden Burgfrieden und Leisach.

Die Gemeindegliederung

Die Hauptsiedlung der Gemeinde, das Dorf Leisach, umfasst neben dem Dorfkern auch die Einzelhöfe Kerschbaumer und Tschwabele sowie die Leisacher Alm und die Reiteralm. Südlich von Leisach, entlang der Bundesstraße, liegt zudem die Siedlung Leisach-Gries. In Burgfrieden finden sich auch verschiedene Ortsteile, darunter Oberburgfrieden, Anger-Leiten, Gloriach und Hintental. Zu Burgfrieden gehören zudem die Jagdhütten Albrechthütte und Schwandhütte sowie die Almen Forchergasl und Hubergasl.  Mehr dazu...


Der Kegelstadel in Leisach bietet Abwechslung für die ganze Familie. | Foto: PREFA
  • Der Kegelstadel in Leisach bietet Abwechslung für die ganze Familie.
  • Foto: PREFA
  • hochgeladen von Lea Mayr

Kegeln, Fitness und Kulinarik

Der Kegelstadel bietet insgesamt vier Kegelbahnen. Die Einrichtung wurde 2006 einer umfassenden Renovierung unterzogen, die sie mit hochwertigen Plattenbahnen ausstattete. Die Renovierung hatte auch praktische Konsequenzen für den Betrieb: Durch die Implementierung modernster Technologie erfüllte die Anlage die Anforderungen des Österreichischen Sportkegelverbands (OESKB). Mehr dazu...

Das Gemeindewappen wurde der Gemeinde im Jahr 1991 verliehen. Es zeigt in Schwarz eine rote linke Breitblankenflanke mit goldenem Schwert. Das Schwert steht für die Pfarre zum Erzengel Michael in Leisach, die schwarzen Zinnen für den Ortsteil Burgfrieden.
  • Das Gemeindewappen wurde der Gemeinde im Jahr 1991 verliehen. Es zeigt in Schwarz eine rote linke Breitblankenflanke mit goldenem Schwert. Das Schwert steht für die Pfarre zum Erzengel Michael in Leisach, die schwarzen Zinnen für den Ortsteil Burgfrieden.
  • hochgeladen von Hans Ebner

Informationen zur Gemeinde
Einige Kennzahlen zur Gemeinde u.a. aus „Tirol in Zahlen 2023“ der Landesstatistik Tirol:
Fläche: 3.328 Hektar

  • Seehöhe: 712 m ü. A.
  • Wohnbevölkerung: 708 (Stand 1.1.2023)
  • Geburtensaldo 2022: -2
  • Wanderungssaldo 2022: 3
  • Nächtigungen 2022: 14.721
  • Betten Winter 2022: 148
  • Finanzkraft pro Einwohner: 1.181 € (Bezirksschnitt 1.219 €)

Lage: Der Hauptort liegt auf einem Schuttkegel, der sich Richtung Drau vorgeschoben hat. Leisach besteht aus den Katastralgemeinden Burgfrieden und Leisach. Hausberg ist der Spitzkofel (2717 m).

Zur Themenseite Bezirksblätter vor Ort Osttirol

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.