Bienenfreundliche Blumen
Virgen denkt beim Blumenschmuck an die Insekten

Gemeinde Virgen wurde im Rahmen der Entente Florale Europe im Jahr 2006 zum schönsten Blumendorf Europas ausgezeichnet. | Foto: Gemeinde Virgen
6Bilder
  • Gemeinde Virgen wurde im Rahmen der Entente Florale Europe im Jahr 2006 zum schönsten Blumendorf Europas ausgezeichnet.
  • Foto: Gemeinde Virgen
  • hochgeladen von Hans Ebner

Prächtiger Blumenschmuck an den Häusern und Balkonen hat in Virgen eine lange Tradition. Zudem findet man überall im Dorf öffentliche Grünflächen, Blumentröge an Geländern, Rabatten und Blumenbeete an Verkehrsinseln. Ein besonderer Blickfang ist der prächtige Blumenschmetterling bei der Ortseinfahrt.

VIRGEN. Zurecht wurde die Gemeinde Virgen im Rahmen der Entente Florale Europe im Jahr 2006 zum schönsten Blumendorf Europas ausgezeichnet. Eine Besonderheit in Virgen sind die "Bischlmamm", das sind ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die sich liebevoll um das Gießen und die Pflege der öffentlichen Blumen kümmern.

Insektenfreundliche Blumeninseln

Dieses Jahr hat die Gemeinde Virgen beschlossen, im öffentlichen Bereich Pflanzen zu setzen, die zugleich Nahrung für Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten bieten. Mit dieser Maßnahme möchte das Sonnendorf einen Beitrag zur Artenvielfalt leisten und dem zunehmenden Insektensterben entgegenwirken. Bürgermeister Dietmar Ruggenthaler erklärt dazu: „Es ist heuer ein Versuch. Wir werden in jedem Fall aus den Erfahrungen lernen und zukünftig entsprechende Anpassungen machen.“ Die Gemeinde Virgen hofft, damit auch Private motivieren zu können, auf insektenfreundliche Pflanzen zu setzen. Zudem könnte Virgen beispielgebend für andere Gemeinden sein.

Verschiedenste Arten

„Es gibt mittlerweile eine große Vielfalt an Pflanzen, die nicht nur für Bienen, Schmetterlinge und Insekten attraktiv sind, sondern auch schön aussehen und prachtvoll blühen“, so Bürgermeister Ruggenthaler. Unter den Virger Blumen sind beispielsweise Bidens, Verbenen und Zauberglöckchen. Die Gemeinde ließ sich dabei von der Firma Armin’s Gartencenter fachkundig beraten.

Mehr Nachrichten aus Osttirol finden Sie hier

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.