Frühling in Lienz - Imperiale Klänge

- hochgeladen von Sinfonieorchester Lienz
In den duftenden Frühling will ich hinaus. (Auguste Kurs)
Ein klangvoller Exkurs in den Frühling und die Epoche der Romantik. Erleben Sie Magie und betörende Schönheit, beschwingte Leichtigkeit, doch auch wilde Leidenschaft der neu erwachenden Natur - akustisch und mit allen Sinnen. Tauchen Sie mit uns am 15. April 2023 um 19.30 Uhr im Stadtsaal Lienz in den Frühling in Lienz ein.
Unter der musikalischen Leitung von Gerald Mair präsentiert das Sinfonieorchester Lienz zusammen mit dem Solisten des Konzertabends und Preisträger zahlreicher Klavierwettbewerbe Dmitry Ablogin imperiale Klänge.
Im ersten Teil des Programms steht das 5. Klavierkonzert in Es-Dur, op. 73 “Emperor” von Ludwig van Beethoven. Dieses Konzert gehört zu den beliebtesten und am häufigsten gespielten Klavierkonzerten weltweit. Beethoven widmete es seinem Schüler und Förderer Erzherzog Rudolph. Es entstand in den Jahren 1808 und 1809, in der Zeit der Napoleonischen Kriege. Die Uraufführung fand halböffentlich im Wiener Palais des Fürsten Lobkowitz 1811 statt. Den Solopart übernahm Erzherzog Rudolph höchstselbst.
Die zweite Konzerthälfte eröffnet das “Nachtstück”, op. 29 vom österreichischen Komponisten Gottfried von Einem. Entstanden im Jahr 1960 widmet sich das Sinfonieorchester Lienz somit auch der zeitgenössischen österreichischen Musik. Eine kontrastreiche und spannungsgeladene Komposition aus dem weiten Schaffenskosmos der neben Opern (z.B. Dantons Tod), Ballette auch Kammermusik und zahlreiche Orchesterwerke umschließt.
Die 1. Sinfonie vom niederländischen Komponisten, Dirigenten, Pianist, Lehrer und Autor, Richard Hol bildet den großen Abschlussblock. 1825 in Amsterdam geboren, schuf Richard Hol zahlreiche Symphonien, Klavierwerke und Opern. Romantische Themen wie Gefühl, Leidenschaft und Seele sind es auch, die Hol in seiner ersten Sinfonie verarbeitet. Sanfte Töne, gefolgt von wuchtigem Aufbrausen lassen die Wildheit leidenschaftlicher Gefühle erahnen, die Hol bei der Komposition seines Werkes begleitet haben mögen. Seine erste Sinfonie entstand im Jahre 1863 und wurde in Utrecht, wo er ab 1862 lebte, uraufgeführt.
Am Konzertabend führt Dirigent Gerald Mair um 18:45 Uhr im Hotel Sonne in das Konzertprogramm ein.
Vergünstigte Early Bird Tickets bis 18.03.2023 erhältlich.
Ermäßigte Tickets für Schüler:innen, Student:innen und Menschen mit Behinderung.
Rollstuhlfahrende buchen bitte einen Platz am Rand im Parkett.
BEACHTEN: Für die beste Erfahrung auf Saalplan klicken und Plätze selbst auswählen!
Tickets erhältlich auf www.sinfonieorchester-lienz.at oder beim TVB Lienz.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.