2018: Das erwartet Ottakring

Der Johann-Nepomuk-Berger-Platz soll künftig mit neuem Grün alle Stückerl spielen. | Foto: Helmer
  • <f>Der Johann-Nepomuk-Berger-Platz</f> soll künftig mit neuem Grün alle Stückerl spielen.
  • Foto: Helmer
  • hochgeladen von Andrea Peetz

OTTAKRING. Langweilig wird es im 16. Bezirk heuer sicher nicht – hier die Highlights auf einen Blick.

Nepomuk-Berger-Platz

Würfeluhr, Mariensäule, 28 Bänke und ein öffentliches WC um 180.000 Euro: Der neue Park am Johann-Nepomuk-Berger-Platz spielt künftig alle Stückerl. Seitdem im März 2017 die Pläne für die neun Millionen Euro teure Umgestaltung vorgestellt wurden, hat sich einiges getan. Die Wiener Linien sind mit ihrem Umbau fast fertig, im Frühling werden die Stadtgärten dem Platz den letzten Schliff geben. Spätestens im Sommer soll alles fertig sein. "Gefeiert wird mit einem Eröffnungsfest", verspricht Bezirksvorsteher Franz Prokop.

Neulerchenfelder Straße

Dieses Riesenprojekt um sechs Millionen Euro hätte eigentlich schon 2017 starten sollen. Warten musste der Umbau allerdings aufgrund des neuen Johann-Nepomuk-Berger-Platzes. Angepackt wird die neue Neulerchenfelder Straße daher erst ab kommendem Frühjahr in drei Etappen. Der Startschuss fällt zwischen Kirchstettern- und Deinhardsteingasse. Grüner, offener und fußgängerfreundlicher soll alles werden – eingeflossen sind übrigens ganz nach Ottakringer Tradition die Ideen der Anrainer in Form eines Bürgerbeteiligungsverfahrens. Fertig sein wird der neue Bezirksboulevard voraussichtlich 2020.

Steinhof-Areal

Das Otto-Wagner-Areal gehört streng genommen nicht zum 16., sondern zum 14. Bezirk. Der Kampf gegen den Verbau des Erholungsgebiets hält sich jedoch nicht an die Bezirksgrenzen und betrifft aufgrund der geografischen Nähe auch Ottakring. Status quo: Laufend werden Abteilungen in andere Krankenhäuser abgesiedelt und die ersten Wohnbauten errichtet. Ein Gesamtkonzept der Stadt gibt es nach wie vor nicht – der größte Kritikpunkt der Bürgerinitiative. Vielleicht tut sich in der Causa heuer ja etwas, immerhin ist es das Jubiläumsjahr Otto Wagners. Der Architekt starb vor 100 Jahren.

Lienfeldergasse

Und noch ein riesiges Bauprojekt kommt auf den Bezirk zu: Bis 2022 stehen sechs Baublöcke mit mehr als 100 Liegenschaften um die Lienfeldergasse im Fokus einer Sanierungsoffensive. Das Motto: moderne Lebensqualität in alten Stadtvierteln. Das Ziel ist es, den Wohnbestand zu verbessern, die Geschäftsstraßen schöner zu gestalten und den öffentlichen Raum aufzuwerten.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.