GLADIOLEN

10Bilder

GLADIOLEN

Die Gladiole gehört zu den begehrtesten Schnittblumen. Doch nicht nur in der Vase macht diese majestätische Blume eine gute Figur, auch im Garten präsentiert sie stolz ihre prachtvollen Blüten.

Die Gladiolen gehören der Familie der Schwertliliengewächse an und sind schon seit dem Altertum bekannt, allerdings nicht in der uns heute bekannten Form. Als Ausgangsmaterial der europäischen Gladiolen, so wie wir sie heute kennen, dienten wild wachsende Gladiolen (im 17.und 18.Jhd) in Südafrika, die um einiges größer waren, als die heutigen Gladiolen. Züchter kreuzten diese Ursprungsformen und bis zu den heutigen großblumigen Sorten war es ein sehr langer Weg von mehr als 200 Jahren.

Mittlerweile gibt es die Gladiolen in fast allen erdenklichen Farben von weiß bis rot, von rosa bis violett leuchten die herrlichen Blüten. Die Gladiolen sind auch im Fachhandel als mehrfarbige Blüte oder auch in gefleckter Erscheinung erhältlich. Von der Höhe variieren sie je Sorte zwischen 50 cm und 150 cm. Die Blätter der Gladiole sind schmal und lang. Nach vorne hin laufen sie schwertförmig zu.
Die Knollen der Gladiolen sind nicht winterhart, es empfiehlt sich also, wenn man nicht jedes Jahr neue Gladiolenzwiebeln kaufen möchte, diese frostfrei und trocken zu überwintern oder mit einem Schutz im Winter zu versehen. Wenn also im Oktober das Laub der Gladiole vergilbt ist, schneidet man es knapp über der Zwiebel weg, nimmt die Blütenzwiebeln aus der Erde und entfernt die trockene Haut der Knolle. Man kann danach die Gladiolenknollen in einem dunklen, niedrig temperierten Raum überwintern lassen, wo sie vor Frost und Nässe geschützt sind.

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.