„Libminna“: Nachhaltige Mode für Kinder aus Ottakring

Elisabeth Juranek, Gründerin von Libminna, mit den speziell eingefärbten Stoffen.
7Bilder
  • Elisabeth Juranek, Gründerin von Libminna, mit den speziell eingefärbten Stoffen.
  • hochgeladen von Wolfgang Unger

OTTAKRING. Es dominieren Rosa und Blau, Rüschen und süße Muster: Die Kindermode des Ottakringer Unternehmens "Libminna" ist nicht nur süß, sondern wird auch nachhaltig hergestellt. "Zuerst war das mehr ein Hobby. Doch mit der Zeit hat sich daraus eine Leidenschaft enwickelt, aus der letztendlich die Idee zur Selbstständigkeit entstanden ist", erzählt Elisabeth Juranek, selbst Mutter einer zweieinhalbjährigen Tochter.

Mit dem Schneidern hat sie vor ungefähr sechs Jahren begonnen. Am Anfang mit Bekleidung für sich selbst, dann, als ihre Tochter Gwendolin geboren wurde, auch für ihr Baby. Wichtig für die junge Unternehmerin: Sie richtet sich an Eltern, die nicht irgendein Produkt, sondern nachhaltig hergestellte und handgefertigte Waren aus Österreich kaufen möchten.

Spezielle Stoffe

Importierte Fertigstoffe waren daher auch kein Thema für Juranek. Hautfreundliche Farbstoffe und schmeichelndes Material mussten es sein. Nach einem ausgeklügelten Farbsystem lässt sie in einem österreichischen Betrieb die Ausgangsmaterialien einfärben. Dafür wird der sogenannte Interlock-Stoff, ein feinst verarbeitetes, weiches und äußerst dehnbares Rohtextil, verwendet. Gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten David kreiert sie Farben, Muster und Schnitte, aus denen in ihrer Heimwerkstätte in Ottakring eine kleine Kollektion entstanden ist.

Die dabei verwendete Färbetechnik nennt sich Reaktivdruck. Dabei dringt die Farbe in die Fasern des Gewebes ein und garantiert so die satten Töne, die auch bei extremer Dehnung noch in ihrem Originalzustand erhalten bleiben.

Suche nach Geschäftslokal

Das Motto "Lieben, leben, lachen" spiegelt sich in all ihren Entwürfen wider. Zu moderaten Preisen erhält man die Produkte in ihrem Online-Shop. Ab 15 Euro gibt es Leggings, ein Kleidchen kostet 38 Euro. Übrigens: Auch die gefärbten und bedruckten Stoffe alleine sind für talentierte Hobby-Schneider erhältlich. Im Moment wird noch alles verschickt, natürlich ohne Plastik. Das soll sich allerdings bald ändern: Juranek ist zurzeit auf der Suche nach einem Geschäftslokal.

Der Name "Libminna" stammt übrigens aus dem Mittelhochdeutschen und bedeutet "Liebe zum Leben". Ein Firmenname also, der die Einstellung von Elisabeth Juranek reflektiert. Infos: www.libminna.at

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.