Mit Zeichenblock in die Arktis: Ottakringerin auf Expedition in Spitzbergen

Kerstin Heymach verwendet auf Expeditionen ausschließlich Pastellkreiden - ihre aktuellen Zeichnungen findet man in ihrem Arktis-Blog.
7Bilder
  • Kerstin Heymach verwendet auf Expeditionen ausschließlich Pastellkreiden - ihre aktuellen Zeichnungen findet man in ihrem Arktis-Blog.
  • hochgeladen von Ulrike Kozeschnik-Schlick

OTTAKRING. "Ich war schon immer der Typ, der im Sommer der Wärme entfliehen wollte", so die Ottakringerin Kerstin Heymach. Grönland, Island, Lappland, Tibet und Patagonien hat sie gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten besucht, erwandert und in großformatigen Pastellzeichnungen festgehalten.

Ihr Koffer mit den Pastellkreiden hat sie auch auf ihrer Reise nach Spitzbergen begleitet, sind das doch "die einzigen Farben, für die man kein Wasser braucht, die nicht wie Ölfarben nur langsam trocknen und die auch in klirrender Kälte funktionieren".

Anders als bisher war Heymach diesmal nicht privat, sondern im Auftrag der Wissenschaft unterwegs. Sie hat in den vergangenen Wochen im Rahmen des Projektes "AC3" einige Klimaforscher als Expeditionszeichnerin begleitet. Ihre Zeichnungen, Fotos, Filme und Interviews hat sie während der Reise auf www.arktis-zeichenblog.eu veröffentlicht.

Tourismus statt Minen

Die arktische Schmelze schreite galoppierend voran, viel schneller als man gedacht habe. Das merke auch ein Laie, denn schließlich ist Heymach ja keine Wissenschaftlerin, sondern Grafikerin, Fotografin und Illustratorin. "Der Isfjord vor Longyearbyen, der größten Siedlung der Insel Spitzbergen und der nördlichste ständig bewohnte Ort der Welt, friert seit Jahren nicht mehr zu. Es fällt auch zu wenig Schnee."
Arbeiteten früher die Bewohner noch in den großen Kohleminen, lebt die Bevölkerung heute von den Touristen der meist großen Kreuzfahrtschiffe, die für ein paar Stunden hier ankern.

Flucht vor den Eisbären

Ein ganz besonderes Lebensgefühl spürte Heymach bei ihrem Besuch noch weiter im Norden in Ny Ålesund. "Dort gibt es kein Handy, kein WLAN, nur Walkie-Talkies. Alle Haustüren sind offen, damit man sich bei Gefahr sofort hineinflüchten kann. Dort spazieren nämlich Eisbären herum." Bis zu 120 Wissenschaftler arbeiten dort praktisch rund um die Uhr. "Sie sind mit viel Herzblut bei der Sache." Das AC3-Klimaforschungsprojekt läuft noch vier Jahre. "Ich möchte es gerne weiter begleiten. Nächstes Jahr steht Grönland im Fokus."

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.