SOHO in Ottakring kooperiert mit der Kunstschule Wien

Foto: Birgit Kerber

OTTAKRING. Die Kunstschule Wien bekommt einen starken Partner: Ab dem nächsten Studienjahr kooperiert die Privatschule mit dem Kunstprojekt bzw. Kunstfestival im Sandleitenhof. "Wir haben das Gemeinschaftsprojekt ins Leben gerufen, da es im Sandleitenhof sehr viel Leerstände gibt und die Idee aufgekommen ist, die Kunstschule dort anzusiedeln", so Ula Schneider, künstlerische Leiterin von SOHO in Ottakring. Die Kunstschule passe auch zur ursprünglichen Idee der Sozialdemokratie in Gemeindebauten, da sie allen Menschen – auch ohne Abschluss – offen stehe. Nach Absolvierung der Kunstschule Wien soll dennoch bald ein Titel vergeben werden: Eine Zusammenarbeit mit der Webster University soll die Vergabe des "Bachelor of Art" ermöglichen.

Unterricht im Gemeindebau

Für das bevorstehende Orientierungsjahr hat die Kunstschule ein kleines Lokal im Sandleitenhof angemietet. Dort werden ab November Teile des Unterrichts stattfinden, vorwiegend die Theorieeinheiten. Der praktische Teil wird in den alten Räumlichkeiten in der Alsergrunder Lazarettgasse vermittelt.
In Zukunft werde SOHO in Ottakring der Kunstschule auch eine Ausstellungsplattform bieten, so Ula Schneider. Eine intensivere Kooperation soll bald starten.

Workshops und Vertiefung

Das bevorstehende Orientierungsjahr ist ein Kunst-Grundstudium und für alle ab dem vollendeten 16. Lebensjahr offen. Es bietet eine Einführung in die Felder der bildenden und angewandten Kunst. Im ersten Semester werden Workshops zu verschiedenen Kunstrichtungen absolviert. Das zweite Semester bietet die Möglichkeit einer vertiefenden Auseinandersetzung mit einem Interessensgebiet wie etwa der Fotografie.

Kosten und Stundenplan

Da es sich um eine Privatschule handelt, belaufen sich die Kosten für das Orientierungsjahr auf 1.900 Euro. Detaillierte Infos und einen Stundenplan gibt es auf www.kunstschule.wien

Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.