Steinhof: Protest wirkt

- <b>Der Sprecher der Initiative, Gerhard Hadinger</b>, kämpft unermüdlich für den Erhalt der historischen Steinhofgründe.
- Foto: Swennen
- hochgeladen von Andrea Peetz
Nach Tauziehen einigen sich Bezirksparteien auf Unterstützung für die Initiative Steinhof erhalten.
(js). Der Druck der Bürger beginnt zu wirken: Die gesamte Bezirksvertretung Ottakring einigte sich nach einem gemeinsamen Antrag von SP und FP auf eine Resolution. Demnach soll das Steinhofareal zum Weltkulturerbe ernannt werden.
Während vonseiten der Stadt nach wie vor die Bebauung eines Teils des Areals geplant ist, bekennt sich die SP-Ottakring "zu dieser einmaligen und denkmalgeschützten Jugendstil-Anlage" und würde eine Einreichung als UNESCO-Welterbe begrüßen, wenn die Kriterien tatsächlich erfüllt seien.
Eine Petition, die im Bezirk die Runde macht, soll außerdem dafür sorgen, das Monument vor Immobilienspekulationen zu schützen.
Zum Hintergrund: Seit Jahren kämpft die Initiative "Steinhof erhalten" für den Schutz des Areals. Wichtigstes Ass im Ärmel ist dabei eine Studie, die belegt, dass das Otto-Wagner-Spital gemeinsam mit dem umliegenden Gelände den Auswahlkriterien eines UNESCO-Weltkulturerbes entspreche. Doch für eine mögliche Aufnahme fehlt die Empfehlung der Stadt Wien.
Sprecher Gerhard Hadinger zeichnet ein alarmierendes Bild. Er gibt noch nicht auf, doch eine Teilverbauung scheint für ihn beinahe unabwendbar.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.