Sommergespräch mit Franz Prokop: Vom Gürtel bis zum neuen Johann-Nepomuk-Berger-Platz

Von Bauprojekten und Spaziergängen: Bezirkschef Franz Prokop (SPÖ) verrät seinen perfekten Sommertag. | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
  • Von Bauprojekten und Spaziergängen: Bezirkschef Franz Prokop (SPÖ) verrät seinen perfekten Sommertag.
  • Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
  • hochgeladen von Anja Gaugl

OTTAKRING. Der 16. Bezirk ist im Wandel. Die bz hat mit Bezirksvorsteher Franz Prokop über Bauprojekte aller Art und den perfekten Sommertag in Ottakring gesprochen.

Thema Hitze in der Stadt: Was wird im 16. Bezirk dagegen gemacht?
FRANZ PROKOP: Im ersten Abschnitt der Neulerchenfelder Straße haben wir eine Schule mit einer Fassadenbegrünung. Außerdem kooperieren wir mit der serbisch-orthodoxen Kirche, damit auch dort eine begrünte Fassade kommt. Zusätzlich werden in der Neulerchenfelder Straße Bäume gepflanzt. Dieser Abschnitt wird dazu beitragen, dass ein anderes Klima entsteht. Der prinzipielle Auftrag an die Magistrate ist, bei jeder Sanierung Vorschläge zu unterbreiten, damit neue Bäume kommen.

Wie sieht es nach der Änderung der Bauordnung aus? Teilweise stehen die Projekte ja jetzt still.
Die werden jetzt durch die MA 19 begutachtet. Hier muss man das Urteil der Fachabteilung abwarten. Und dann wird entweder saniert oder abgerissen. Die neue Bauordnung hat sicher dazu beigetragen, dass man Einzelobjekte einfacher schützen kann.

Der Bezirk hat auch eigene Bauprojekte. Ist da alles im Plan?
Ja. Die Eröffnung des Johann-Nepomuk-Berger-Platzes ist für den 7. September geplant. Ab 14 Uhr gibt es dann eine große Feier. Gleichzeitig wird die Neulerchenfelder Straße fertig.

Was kommt in den nächsten Jahren auf den Bezirk zu?
Wir stehen zum Beispiel ganz am Beginn des Projektes Gürtel. Das ist sehr schwierig, weil es dort nicht viele qualitativ gute Aufenthaltsflächen gibt. Wir sind dabei, Abschnitte aufzuwerten und vor allem mit Hausbesitzern Kontakt aufzunehmen, damit bei den Leerständen zumindest optisch etwas geschieht. Das wird allerdings ein mehrjähriges Projekt sein.

Ottakring ist ja nicht alleine am Gürtel ...
Wir sind nicht alleine. Aber man muss einmal beginnen, damit etwas hergezeigt werden kann. Da schauen wir uns das Eck Neulerchenfelder Straße in der Nähe vom Weinhaus Sittl an. Dort besteht ein großer Wille zur Veränderung. Das könnte so ein Musterstück werden.

Wie sieht ein perfekter Sommertag in Ottakring aus?
Ein Spaziergang vom Wilhelminenberg mit seiner frischen Luft im Wald runter zum Schloss. Dann marschiert man über den Stadtwanderweg und streift einige Heurige. Beim Volksliedwerk kann man eine Pause machen und ein kleines Bier trinken.

Und weiter?
Dann geht es zu den Braukultur-Wochen. Dort kann man wieder eine Pause machen. Und danach über die fast neu gestalteten Flächen bis zum Brunnenmarkt schlendern und schauen, was sich so tut. Und so sieht ein schöner Tag in Ottakring aus.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.