Bahnhof Penzing: Kritik trotz Umbau

Das Aussteigen aus der S-Bahn bereitet Helga Riemer aufgrund des Spalts zwischen Zug und Bahnsteig Probleme.
4Bilder
  • Das Aussteigen aus der S-Bahn bereitet Helga Riemer aufgrund des Spalts zwischen Zug und Bahnsteig Probleme.
  • hochgeladen von Ulrike Kozeschnik-Schlick

PENZING. Das Aussteigen aus der S45 am Bahnhof Penzing wurde bz-Leserin Helga Riemer beinahe zum Verhängnis: Die 86-Jährige stürzte, da sich ihr Rollator zwischen dem Trittbrettgitter des Zugs und dem Bahnsteig verfangen hatte. Dabei wurde der Bahnhof erst 2015 aufwendig saniert, die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) haben 8,5 Millionen Euro investiert.

Das schnelle Handeln anderer Fahrgäste konnte das Schlimmste verhindern. "Durch das neue Niveau am Bahnsteig 4 ist auch der Spalt zum Zug größer als früher", so Riemer. "Ich kann mit etwas Mühe alleine einsteigen, aber das Aussteigen geht so nicht." Das Problem: Man muss sich am Rollator festhalten, um nicht umzufallen. Deshalb kann man ihn auch nicht einfach aus dem Zug herunterkippen lassen. Das wäre aber nötig, um nicht mit den Rädern in dem Spalt zwischen Zug und Bahnsteig hängen zu bleiben.

ÖBB entschuldigen sich

Vonseiten der ÖBB heißt es, dass die Modernisierung des Bahnhofs Penzing bis auf einen Lift fertig sei. Dieser werde noch im Frühjahr eingebaut. Der Bahnhof entspreche somit den gesetzlichen Auflagen zur Barrierefreiheit und sei behindertengerecht. "Wir möchten uns bei der Dame entschuldigen und nehmen den Vorfall zum Anlass, die Gegebenheiten nochmals genau zu überprüfen", so ÖBB-Pressesprecher Michael Braun. "Wir wollen Bahnfahren einfacher machen, und das betrifft eben auch die Benutzbarkeit der Anlagen für gebrechliche Personen."

Über 3.500 Personen nutzen den Bahnhof Penzing täglich. Bei der Sanierung wurden die Otto-Wagner-Elemente erhalten. Der Gleisunterbau, die Schienen sowie die Trafoanlage wurden vollkommen erneuert und Lifte eingebaut. Außerdem wurde der Bahnsteig angehoben.

Mit der Bahnhofsoffensive werden die ÖBB weitere Bahnhöfe modernisieren, sodass im Jahr 2025 etwa 90 Prozent der Bahnfahrer barrierefreie Bahnhöfe benutzen werden. Auch bei den Zügen setzen die ÖBB auf Barrierefreiheit. Im Nahverkehr wurden in den letzten 10 Jahren Züge angeschafft, die durchwegs barrierefrei sind. Das betrifft auch die 101 neuen Cityjets (Schnellbahnen und Regionalzüge), die bis 2018 ausgeliefert werden.

Das Aussteigen aus der S-Bahn bereitet Helga Riemer aufgrund des Spalts zwischen Zug und Bahnsteig Probleme.
Das Aussteigen aus der S45 wurde Helga Riemer beinahe zum Verhängnis: Man sieht deutlich den großen Spalt zwischen Trittbrett und Bahnsteig - eine Falle für die Räder!
Das Aussteigen aus der S45 wurde Helga Riemer beinahe zum Verhängnis: Man sieht deutlich den großen Spalt zwischen Trittbrett und Bahnsteig - eine Falle für die Räder!
Das Aussteigen aus der S45 wurde Helga Riemer beinahe zum Verhängnis: Man sieht deutlich den großen Spalt zwischen Trittbrett und Bahnsteig - eine Falle für die Räder!

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Orientalische Gastfreundschaft kann man sich schmecken lassen. Wer den Wiener Newsletter abonniert hat, hat die Chance einen von je 4 x 50 € Gutscheinen für das "Közde Döner" zu gewinnen. | Foto: Közde Döner
3

Newsletter-Gewinnspiel
Gewinne einen von 4 x 50 Euro Gutscheinen für das Közde Döner Restaurant

Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Deshalb servieren wir euch mit unserem Wiener MeinBezirk-Newsletter nicht nur die neuesten Nachrichten aus dem Grätzel, sondern laden euch auch zum Essen ein – vorausgesetzt, ihr habt den Newsletter abonniert. Diesmal möchten wir euch ein besonders regional verankertes Restaurant in Favoriten vorstellen. „Közde Döner" hat sich mit seinen traditionellen Kebabs im Bezirk bereits einen Namen gemacht. Die Speisekarte des orientalischen Restaurants wartet mit...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.