Lernen in Penzing
Ein ruhiger Ort im Lernclub des Roten Kreuzes

- Freiraum für Konzentration: Das bietet der Lernclub West in Penzing an. Rund 30 Kinder werden hier betreut.
- Foto: Lernclub West
- hochgeladen von Christian Bunke
Wienweit betreibt das Rote Kreuz insgesamt drei Lernclubs, in denen Pflichtschulkinder in Ruhe ihre Hausübungen machen können.
PENZING. Einer dieser Clubs befindet sich in der Spallartgasse 10a und trifft sich jeden Montag und Dienstag von 14 bis 16 Uhr. In den Ferien und an Feiertagen pausiert der Lernclub. Gründer ist Alexander Illetschko. "Wir haben im vergangenen Jahr viel auf die Beine gestellt", sagt er. "Unser Schwerpunkt liegt auf der Förderung der deutschen Sprache. Zu uns kommen viele Kinder mit Migrationshintergrund." Insgesamt kümmern sich neun ehrenamtliche Helfer um rund 30 Kinder, die den Club regelmäßig besuchen.
"Bei uns finden die Kinder ein ruhiges Umfeld", sagt Illetschko. "Das haben sie oft zu Hause nicht, etwa weil ihre Wohnungen zu klein dafür sind." Die Rückmeldungen aus den Schulen zum Lernclub seien durchwegs positiv. "Wir hören, dass die Kinder gute Verbesserungen durchmachen, wenn sie zu uns kommen. Das freut uns."
Der Lernclub West unterstützt Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren und bietet gemeinsame Übungen und Lernspiele in Fächern mit erhöhtem Lernbedarf an. Dazu kommt die Unterstützung bei Test-, Schularbeits- und Referatsvorbereitungen. "Wir haben immer drei bis vier Mitarbeiter vor Ort", sagt Illetschko. "So können wir auch bei Bedarf individuelle Hilfe anbieten."
Helfer gesucht für den Lernclub
"Wir machen hier alles freiwillig", sagt Illetschko. Eine Herausforderung sei, dass der Lernclub zu einer Zeit geöffnet hat, zu der viele Menschen arbeiten. "Die meisten von uns sind ältere Menschen. Wir haben aber auch eine junge Mitarbeiterin, die gerade maturiert." Gerne würde Alexander Illetschko ein größeres Angebot anbieten. "Wir merken, dass es bei den Volksschulen einen hohen Bedarf gibt. Wenn wir genug Mitarbeiter finden, wollen wir auch mittwochs und donnerstags öffnen."
Um beim Lernclub West auszuhelfen, braucht man keine pädagogische Ausbildung oder Vorerfahrung. "Nötig ist aber Freude an der Arbeit mit Kindern", so Illetschko. Zu den Grundvoraussetzungen zählen auch Sicherheit in der deutschen Rechtschreibung und elementare Mathematikkenntnisse. Basis-Englischkenntnisse sind von Vorteil. Freiwillige Helfer müssen sich zumindest zu zwei Diensten pro Monat verpflichten.
Interessenten können jeden Montagabend bei der Bezirksstelle des Roten Kreuzes in der Spallartgasse 10a vorbeischauen. Ein persönliches Kennenlernen bietet sich etwa auf der Freiwilligenmesse an.
bz-Initiative "Wiener Herzen
"Jeder Mensch, der sich für etwas engagiert, hat eine bessere Lebensqualität als andere, die nur so dahinvegetieren." Bruno Kreiskys Zitat ist direkt und wahr. Denn beinahe jeder dritte Wiener leistet unbezahlte freiwillige Arbeit. Diese "Wiener Herzen" stellt die Wiener Bezirkszeitung nun ins Rampenlicht. Kennen Sie ein "Wiener Herz", dann schreiben Sie uns an wienerherzen@bezirkszeitung.at
8. Wiener Freiwilligenmesse
Rathaus, 1., Lichtenfelsgasse 2
5. und 6. Oktober
www.freiwilligenmesse.at
Der Eintritt ist frei!



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.