Politik hilft Penzinger Schule

- Bezirksrätin Elisabeth Kohl wünscht sich den Bau einer neuen AHS in Penzing.
- Foto: VP Penzing
- hochgeladen von Alexander Schöpf
Das Gymnasium in der Linzer Straße kann den steigenden Schülerandrang räumlich und personell nicht mehr bewältigen.
„Bereits zum jetzigen Zeitpunkt ist erkennbar, dass die Schule für den Ansturm auch im nächsten Jahr bei weitem nicht gerüstet ist und mit weiteren Einschnitten zu rechnen ist“, so die Penzinger VP-Bezirksrätin Elisabeth Kohl.
Unter anderem werde angedacht, einen Mehrzweckraum als Klasse zu adaptieren. Unverbindliche Übungen sollen an ausgelagerten Orten stattfinden. „Dem ist mit allen Mitteln entgegenzutreten“, so Kohl. Auf Betreiben der Penzinger VP wurde nun in der letzten Bezirksvertretungssitzung ein Resolutionsantrag einstimmig verabschiedet, in dem sich der Bezirk dazu bekennt, die Schule hinsichtlich des Raum- und Personalbedarfs in ausreichendem Maße zu unterstützen.
Darf sich das Gymnasium dadurch konkrete Verbesserungen erwarten? Wohl eher nicht, wie BV-Stellverteter Robert Pschirer (SP) zugibt: „Bei dieser Resolution handelt es sich um eine Willensbekundung. Wir wollen damit zeigen, dass wir uns mit den Schülern und Lehrern solidarisch zeigen.
Das Büro von Bildungsstadtrat Christian Oxonitsch (SP) verweist in diesem Zusammenhang auf die geplante neue AHS, die in Hütteldorf geplant ist: „Die entsprechende Widmung gibt es bereits.“ Wann mit dem Bau der Schule begonnen wird und wann das Gebäude schließlich fertiggestellt ist, darüber kann derzeit noch keine Auskunft gegeben werden.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.