Ohne Taktstock, ohne Noten
Volksmusik im Perger Steinbrecherhaus

Foto: Steinbrecherhaus
4Bilder

Am 20. Juni um 19 Uhr findet der erste von drei Volksmusikabenden im Steinbrecherhaus Perg statt. Weitere Termine: 4. Juli und 18. Juli.

PERG. Von der Okarina bis zum Kontrabass, von Arienbläsern bis zu Chören – alles trifft sich zum freien Musizieren im Perger Mühlsteinmuseum. Wo früher im Mühlsteinbruch hart gearbeitet wurde, kommen jetzt Jung und Alt zusammen, um gemeinsam zu musizieren oder der authentischen Volksmusik zu lauschen. Aufgrund der entspannten Atmosphäre lockt das Mühlsteinmuseum schon seit Jahren Musikanten und Publikum auch aus den Perger Nachbargemeinden an.

Die Veranstalter rund um das „Mühlsteinmuseum Steinbrecherhaus“ sind stolz auf die große Beteiligung und hohe Besucherzahl an den drei Volksmusikabenden im Sommer. Auch auf die Tatsache, dass nunmehr seit 17 Jahren auf Lautsprecher und Mikrofone und vor allem auch auf Eintritte verzichtet wird. Wie immer werden Besucher und Musikanten sehr gut mit Speis und Trank versorgt.

Josef Peböck organisiert gemeinsam mit den Vereinsmitgliedern die Volksmusikabende im Steinbrecherhaus und nimmt gerne musikalische Anmeldungen unter 0664/514 3141 entgegen. Und wer den telefonischen Kontakt scheut, schnappt sich einfach sein Instrument und musiziert ganz ungezwungen solistisch oder in der Gruppe.

Foto: Steinbrecherhaus
Foto: Steinbrecherhaus
Foto: Steinbrecherhaus
Foto: Steinbrecherhaus
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.