Mobbing im Internet: "Medienhelden" helfen

Günther Ebenschweiger (li.) holt das Cyber-Mobbing-Präventionsprogramm „Medienhelden“ von Mitentwickler Pavle Zagorscak (re.) aus Deutschland nach Österreich. | Foto: aktivpräventiv
2Bilder
  • Günther Ebenschweiger (li.) holt das Cyber-Mobbing-Präventionsprogramm „Medienhelden“ von Mitentwickler Pavle Zagorscak (re.) aus Deutschland nach Österreich.
  • Foto: aktivpräventiv
  • hochgeladen von Ulrike Plank

BEZIRK. Das aus Deutschland stammende Präventionsprogramm "Medienhelden" hilft Schülern, sich besser vor Mobbing im Internet zu schützen. Ab Mitte 2014 können sich Interessierte auch in Österreich zu zertifizierten Medienhelden-Multiplikatoren ausbilden lassen. Gestern Abend wurde das Programm gemeinsam von Günther Ebenschweiger, Geschäftsführer von aktivpräventiv sowie Pavle Zagorscak, Mitentwickler von "Medienhelden", in Graz präsentiert.

In Österreich sind rund 200.000 jugendliche Schüler sowie Lehrlinge im Alter von neun bis 17 Jahren Opfer von Mobbing beziehungsweise Cyber-Mobbing. Das ist der EU-Kids-Online-Studie zu entnehmen, die Österreich an die vierte Stelle der belasteten Staaten stellt. Doch das ist erst der Anfang, weiß Präventionsexperte Günther Ebenschweiger: „Cyber-Mobbing ist psychische Gewalt und wird in Zukunft noch deutlicher in den Mittelpunkt von Jugendgewalt und -kriminalität rücken!“

Unterrichtsmaterial für Pädagogen
Aus diesem Grund hat der Geschäftsführer von aktivpräventiv, der österreichischen Plattform für Prävention, das Programm "Medienhelden" aus Deutschland nach Österreich geholt. "Mit diesem Programm bekommen Pädagogen ausführliches Unterrichtsmaterial, das im Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie der FU Berlin erstellt und evaluiert wurde", erklärt Günther Ebenschweiger. Ziel ist es, Medienkompetenz im Schulkontext zu fördern.

Auch Pavle Zagorscak bestätigt: „Das Programm ist so erfolgreich, weil sich der Fokus auf die Schüler, die Lehrer und die Eltern richtet.“ In Deutschland gibt es fast in jedem Bundesland ausgebildete Multiplikatoren. Darüber hinaus kommt "Medienhelden" sowohl bei den Schülern als auch bei den Pädagogen sehr gut an und ist zeitlich gut umsetzbar.

Die Ausbildungen zu zertifizierten Multiplikatoren in Österreich von "Medienhelden" wird in allen Bundesländern angeboten werden. Die erste davon findet im August statt.
Anmelden können sich Interessierte dazu unter: http://aktivpraeventiv.at/medienhelden/

Günther Ebenschweiger (li.) holt das Cyber-Mobbing-Präventionsprogramm „Medienhelden“ von Mitentwickler Pavle Zagorscak (re.) aus Deutschland nach Österreich. | Foto: aktivpräventiv
Anzeige

AMS: Gestalte mit – mit deinen Talenten
Die Arbeitswelt bietet viele Möglichkeiten – Informieren und Ausprobieren hilft bei der Orientierung

Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Viele Jugendliche beginnen im Herbst mit einer beruflichen Ausbildung, ob in einer weiterführenden Schule oder in Form der Lehrausbildung direkt in einem Betrieb. Andere beginnen mit dem Überlegen, wie es nach dem Schulschluss in einem oder in ein paar Jahren weitergeht. Wieder andere nutzen die Zeit mit einem Ferial-Job, um erste Erfahrungen mit der Arbeitswelt zu sammeln. Schöne Ferien – auch mit spannenden ZukunftsplänenDie Ferien sind zur Erholung da,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.