Was tun bei Husten, Schnupfen und Heiserkeit

- Apothekerin Julia Ladenbauer-Wimmer.
- Foto: privat
- hochgeladen von Elisabeth Glück
REGION, PERG (eg). Wer kennt das nicht: Es kratzt im Hals, die Nase rinnt und wir spüren deutlich, dass eine Erkältung im Anzug ist. Besonders im Herbst und Winter kommt es öfter vor, dass wir mit den ersten Anzeichen einer Erkältung konfrontiert sind.
Julia Ladenbauer-Wimmer ist Apothekerin in Perg und kennt die Beschwerden der Erkälteten. „Ganz wichtig ist Ruhe, viel zu trinken und mit Lutschpastillen mit Salz, Isländisch Moos, Halssprays oder Gurgellösungen für feuchte Schleimhäute zu sorgen“, so die Apothekerin. Sie empfiehlt Zink und Vitamin C in Kapseln oder als Lutschtabletten auch für Kinder. Zink wirkt antiviral, stärkt das Immunsystem genauso wie Vitamin C und kann die Erkältungsdauer verkürzen. Außerdem hilft Zink sehr gut bei den lästigen Fieberblasen, die oft bei einem geschwächten Immunsystem auftreten. Gegen Husten wirken pflanzliche Mittel mit Thymian, Spitzwegerich und Eibisch, Brustbalsam mit ätherischen Ölen und Hustentee-Mischungen sehr gut. Bei Halsschmerzen und Heiserkeit hat sich Gurgeln mit Thymian- oder Salbeitee bewährt und für unterwegs sind Lutschpastillen mit pflanzlichen Wirkstoffen oder auch Hals- und Rachensprays wirksam. „Bei einer lästigen verstopften Nase können abschwellende Nasentropfen sinnvoll sein. Diese dürfen jedoch nicht länger als sieben Tage lang angewendet werden, da sie sonst die Nasenschleimhaut schädigen können“, rät die Apothekerin. Auch ätherische Öle wie Minze, Eukalyptus oder der beliebte Engelwurzbalsam verschaffen Erleichterung. „Arzneimittel sollen nicht präventiv eingenommen werden. Nur wenn entsprechende Beschwerden wie Gliederschmerzen, Fieber über 39 Grad oder Kopfschmerzen bestehen, ist es sinnvoll, auf schmerzstillende und fiebersenkende Mittel zurückzugreifen“, erklärt Ladenbauer-Wimmer. Sie rät, sich während der Erkältungs- und Grippezeit regelmäßig die Hände zu waschen und zu desinfizieren, um Ansteckungen vorzubeugen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.