40 Jahre bei der Polizei: Johann Mayer und Franz Spiegl geehrt

Landespolizeidirektor Andreas Pilsl , Kontrollinspektor Mayer, Abteilungsinspektor Hörtenhuber, Kontrollinspektor Glansegg, Kontrollinspektor Spiegl, Oberstleutnant Hochstöger | Foto: Privat
  • Landespolizeidirektor Andreas Pilsl , Kontrollinspektor Mayer, Abteilungsinspektor Hörtenhuber, Kontrollinspektor Glansegg, Kontrollinspektor Spiegl, Oberstleutnant Hochstöger
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Michael Köck

BEZIRK PERG. Am 9. April fand um 10 Uhr im Festsaal der Landespolizeidirektion Oberösterreich in Linz die diesjährige Mitarbeiterehrung statt. Dabei wurden von Seiten des Bezirkes Perg die Postenkommandanten der Polizeiinspektionen Grein und Mauthausen, Johann Mayer, und Franz Spiegl für ihre 40-jährige Polizeiangehörigkeit von Landespolizeidirektor Andreas Pilsl geehrt.

Johann Mayer steht dem Posten Grein mit 17 Beamten vor. Schwerpunkte der täglichen Arbeit sind die fremdenpolizeilichen Aufgaben in der Flüchtlingsbetreuung Bad Kreuzen und der Stromdienst auf der „Wasserstraße Donau“. Alljährlich im Sommer ist die reibungslose Abwicklung der Clamkonzerte mit bis zu 10000 Besuchern je Konzert eine große Herausforderung für die Beamten des Postens Grein.

Franz Spiegl leitet mit dem Posten Mauthausen eine Dienststelle mit 14 Beamten. Eine große Herausforderung ist neben dem Verkehrsknotenpunkt B3-B123-Donaubrücke die sicherheits- und ordnungsdienstliche Betreuung der öffentlichen Gedenkstätte Mauthausen, die alljährlich von mehr als 200.000 Menschen aus aller Welt besucht wird. Dabei stellen die alljährlichen Befreiungsfeiern und die verkehrstechnischen Abwicklungen von Staatsbesuchen große Anforderungen an die Beamten.

Gerald Glansegg übernahm am 1. November 2013 von Franz Langeder die Polizeiinspektion St. Georgen an der Gusen. Manfred Hörtenhuber wurde mit 1. März 2014 zu seinem Nachfolger als Stellvertreter des Postenkommandanten bestellt. Landespolizeidirektor Andreas Pilsl gratulierte den Beamten zur Übernahme dieser wichtigen Funktionen auf der 14 Mann/Frau-Dienststelle in St. Georgen/G.

Anzeige
Das Familiencoaching ist ein kostenloses und freiwilliges Angebot der Kinder- und Jugendhilfe
des Landes OÖ.  | Foto: Diakoniezentrum Spattstraße
Video

Angebot ausgeweitet
Mobiles Familiencoaching jetzt auch in Freistadt und Rohrbach

Wenn es zu Hause schwierig wird: Familien erhalten kostenlos, rasch und unkompliziert Unterstützung – telefonisch, persönlich oder direkt vor Ort. Mehr Informationen zum Beratungsangebot unter: diakonie.at/mobiles-familiencoaching-oberoesterreich BEZIRK. Familien in den Bezirken Freistadt und Rohrbach können ab sofort das Mobile Familiencoaching in Anspruch nehmen. Das bewährte Angebot des Diakonie Zentrums Spattstraße wurde aufgrund der großen Nachfrage ausgeweitet. Ziel ist es, Familien...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.