Nach Erwin Peitl
Erste Obfrau im Seniorenbund St. Georgen-Langenstein

Bezirksobmann Karl Grufeneder gratuliert der neuen Obfrau Maria Zeller. | Foto: Seniorenbund St. Georgen/Gusen-Langenstein
2Bilder
  • Bezirksobmann Karl Grufeneder gratuliert der neuen Obfrau Maria Zeller.
  • Foto: Seniorenbund St. Georgen/Gusen-Langenstein
  • hochgeladen von Helene Leonhardsberger

Maria Zeller übernahm die Leitung der Seniorenbund-Ortsgruppe St. Georgen/Gusen-Langenstein von Erwin Peitl.

LANGENSTEIN, ST. GEORGEN/GUSEN. Bei der Jahreshauptversammlung des Seniorenbundes St. Georgen/Gusen-Langenstein gab der scheidende Obmann Erwin Peitl einen ausführlichen Bericht über seine zwölfjährige Tätigkeit. Insbesondere berichtete er über die vielen Teilnahmen der Ortsgruppe an den Landesreisen und den schönen Viertages-Ausflügen, die die Ortsgruppe selbst gestaltet hat. Als Höhepunkte der Jahre wurden die Sommerfeste des Seniorenbundes erwähnt, ganz besonders mit dem Besuch der befreundeten Musikergruppe aus Semriach in der Steiermark. Während der zwölf Jahre mit Erwin Peitl als Obmann stieg die Zahl der Mitglieder der Ortsgruppe von 271 auf 320.

Langensteinerin ist neue Obfrau

Nach einem Referat von Bezirksobmann Karl Grufeneder zu den Bezirksveranstaltungen und den Angeboten der Landesleitung sowie den speziellen Sozial-Leistungsangeboten für Senioren wurde Maria Zeller aus Frankenberg, Gemeinde Langenstein, zur neuen Obfrau gewählt. Stellvertreter bleiben Olga Dieringer und Bert Stütz, neu als Obfrau-Stellvertreterin wurde Rosa Fink aus Weingraben in St. Georgen gewählt.

Bezirksobmann Karl Grufeneder gratuliert der neuen Obfrau Maria Zeller. | Foto: Seniorenbund St. Georgen/Gusen-Langenstein
Der neue Vorstand der Ortsgruppe St. Georgen/Gusen-Langenstein.
 | Foto: Seniorenbund St. Georgen/Gusen-Langenstein
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.