B3 Grein/Saxen: Lkw nach Überholmanöver auf die Gleise katapultiert - Mit Bildern

Der Lkw kam auf den Gleisen der Donauuferbahn zum Stillstand. | Foto: FF Saxen
5Bilder
  • Der Lkw kam auf den Gleisen der Donauuferbahn zum Stillstand.
  • Foto: FF Saxen
  • hochgeladen von Michael Köck

SAXEN, GREIN. Auf die Gleise katapultiert wurde ein Lkw mit Zentralachsanhänger am Freitag, 27. Juni, gegen 9 Uhr. Nach einem Überholmanöver auf der B3 zwischen Saxen und Grein geriet der 42-jährige ungarische Kraftfahrer ins Schleudern und krachte gegen die Leitschiene. Danach stürzte der Anhänger um. Der Lkw kam auf der Gleisanlage zum Stillstand.

Die Polizei schildert den Unfallhergang so: In einer langgezogenen Linkskurve begann der Lenker mit dem Überholen des vor ihm fahrenden Pkw aus Deutschland. Mit diesem war ein 66-jähriger Deutscher unterwegs. Dieses Überholmanöver des Lkw-Fahrers zog sich über die darauffolgende unübersichtliche Rechtskurve hinaus. Unmittelbar nach dieser Kurve geriet der Anhänger ins Schleudern. Es kam zu einem seitlichen Anprall zwischen dem Anhänger und der rechten Leitschiene.

Anhänger krachte gegen Leitschiene und stürzte auf die Gleise
Durch die Wucht des Anpralles stürzte der Anhänger um und der Lkw wurde auf die Gleisanlage der Donauuferbahn katapultiert. Großes Glück hatte eine 44-jährige Autolenkerin aus dem Bezirk Perg, die unmittelbar vor dem Verkehrsunfall ihr Auto noch beim bereits ins Schleudern geratenen LKW-Zug vorbeilenken konnte. Bei dem Verkehrsunfall wurden der LKW schwer und der Anhänger total beschädigt.

Lange Sperre der B3 & mehrere Feuerwehren im Einsatz
Außerdem entstanden an den Verkehrsleiteinrichtungen der B 3 größere Schäden und auch die Gleisanlage der Donauuferbahn wurde beschädigt. Sowohl die Donaustraße B 3 als auch die Donauuferbahn waren im Bereich zwischen Saxen und Grein für die Dauer von drei Stunden total gesperrt. Eine örtliche Umleitung wurde eingerichtet. Zur Bergung des LKW-Zuges war die FF Amstetten mit einem Kranwagen, einem Rüstfahrzeug sowie sieben Mann im Einsatz. Zur Fahrbahnreinigung und zum Umladen des mit Reifen und Arbeitskleidung beladenen Anhängers waren die FF Saxen und FF Reitberg mit insgesamt drei Fahrzeugen und 17 Mann am Unfallort.

Bericht der FF Saxen: http://ff-saxen.com/news.php?sessionId=3336cb0b80b3945429bf814cd213dad0

Fotos: FF Saxen

Anzeige
Auch die Feuerwehrmusik Gramastetten wird bei der Marschwertung wieder ihr Können unter Beweis stellen. | Foto: MV Gramastetten
3

21. bis 23. Juni
Ein großes Fest der Blasmusik in Gramastetten

"Im Schritt, Marsch!" heißt es in wenigen Wochen, wenn das Bezirksmusikfest des Blasmusikverbandes Urfahr-Umgebung über die Bühne geht. Als diesjähriger Veranstalter hat die Feuerwehrmusik Gramastetten wieder ein buntes Programm organisiert. GRAMASTETTEN. Von 21. bis 23. Juni 2024 wird der Sportplatz in Gramastetten zum Hotspot für Blasmusik-Fans. Nach 2018 laden die Gramastettner Musiker auch heuer zum Bezirksmusikfest mit Marschwertung ein. Das Programm Freitag Ab 17 Uhr:...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Perg auf Facebook: MeinBezirk.at/Perg - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Perg und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.