Zeitplan
Bezirksmusikfest mit Marschwertung in Rechberg

- Der Musikverein Rechberg richtet heuer das Bezirksmusikfest aus – mit Programm am Freitag und Samstag. Hier ist die Trachtenmusikkapelle bei der Marschwertung in Pabneukirchen vor zwei Jahren zu sehen.
- Foto: Robert Zinterhof
- hochgeladen von Robert Zinterhof
"Vom Steinriesn zur Klangwiesn" lautet das Motto beim Bezirksmusikfest am 21. und 22. Juni in Rechberg.
RECHBERG. 18 Blasmusikkapellen aus dem Bezirk Perg, vier aus dem benachbarten Bezirk Freistadt, eine aus Niederösterreich und sogar eine aus Tirol treten diesen Samstag vor die Augen und Ohren der Jury. Den Auftakt sowie den Abschluss dieses öffentlichen Spektakels gestaltet der Musikverein Rechberg, welcher heuer das Bezirksmusikfest ausrichtet. Konkret eröffnet die Trachtenmusikkapelle um 14.15 Uhr die Marschwertung – siehe Zeitplan rechts. Das bundesweit erfolgreiche Orchester "De Jungen" zeigt Publikum und Juroren ganz zum Schluss, wie gut der musikalische Nachwuchs in der jüngsten Gemeinde Oberösterreichs gefördert wird.
Gesamtspiel und Programm im Festzelt
Das öffentliche Spektakel endet schließlich mit dem Gesamtspiel aller teilnehmenden Vereine auf dem Sportplatz. Wenn dann Bruckner-Choral, Naturpark-Marsch, Spielmannsgruß und „Hoamat'gsang“ aus den Instrumenten von mehr als 1.000 Musikern erklingen, könnte es wirklich sein, dass in der Naturparkgemeinde "de Stoana wockln". Die Trachtenmusikkapelle Bad Kreuzen sowie die Gruppe "Bl:echt urig" verkürzen anschließend im Zelt das gespannte Warten auf den Höhepunkt des Fests – die Ergebnisse der Marschwertung. Spätestens zu diesem Zeitpunkt wird es für die Musiker und ihre Fans kein Halten mehr geben.
Am Freitag spielen die Tiroler
Alle Freunde der Blasmusik dürfen sich schon am Freitag-Abend auf das musikalische Event einstimmen lassen: Ab 19 Uhr spielt die Bundesmusikkapelle Terfens aus Tirol, die am Samstag auch zur Wertung antritt. Um 21.30 legen "Die jungen Zillertaler" im Festzelt los. Karten gibt's um 13 Euro im Vorverkauf auf oeticket.at
Zeitplan bei der Marschwertung
18 Blasmusikkapellen aus dem Bezirk Perg, vier aus dem Bezirk Freistadt, eine aus Niederösterreich und eine aus Tirol stellen sich der Wertung. Verein, Stabführer und Wertungsstufe:
- 14.15 Uhr: TMK Rechberg, Fabian Spiegl (D)
- 14.22 Uhr: MV St. Nikola, Martin Lumesberger (D)
- 14.29 Uhr: MV Naarn, Karl Froschauer (D)
- 14.36 Uhr: TMK Bad Kreuzen, Claudia Pöcksteiner (D)
- 14.43 Uhr: MV Bad Zell, Clemens Hochreither (E)
- 14.55 Uhr: MV Allerheiligen, Herbert Wahl (D)
- 15:02 Uhr: MV Pergkirchen, Christian Leitner (D)
- 15.09 Uhr: MV Baumgartenberg, Oliver Tremesberger (D)
- 15.16 Uhr: MMK Münzbach, Matthäus Trauner (D)
- 15.23 Uhr: MV Arbing, Thomas Kragl (D+1)
- 15.35 Uhr: MM St. Georgen/Gusen, Mirjam Peterseil (D)
- 15.42 Uhr: MV Waldhausen, Monika Aigner (E)
- 15.54 Uhr: MV St. Georgen am Walde, Regina Rumetshofer (D)
- 16.01 Uhr: MV St. Oswald/NÖ, Leopold Brandstetter (D)
- 16.08 Uhr: MV Schwertberg, Viktor Palkoska (D)
- 16.15 Uhr: SK Grein, Thomas Karl Gaßner (D)
- 16.22 Uhr: MV Schönau, Manuel Klinger (D)
- 16.29 Uhr: BKK Windhaag bei Perg, Anton Nenning (E)
- 16.41 Uhr: MV Pierbach, Gerhard Leithner (D)
- 16.48 Uhr: MV St. Thomas am Blasenstein, Simon Reiter (E)
- 17 Uhr: MMK Ried in der Riedmark, Sebastian Hatmanstorfer (D+1)
- 17.12 Uhr: MV Zulissen, Michael Deibl (D)
- 17.19 Uhr: BMK Terfens, Bernhard Klammsteiner (D)
- 17.26 Uhr: De Jungen Rechberg, Jana Spiegl





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.