ABGESAGT! ABGESAGT!
Brein, Schmid & Gansch gastieren in Waldhausen

 Brein, Schmid & Gansch am 26. Februar in Waldhausen.  | Foto: Maria Frodl
  • Brein, Schmid & Gansch am 26. Februar in Waldhausen.
  • Foto: Maria Frodl
  • hochgeladen von Robert Zinterhof

WALDHAUSEN. Brein, Schmid & Gansch gastieren am Samstag, 26. Februar, 19.30 Uhr, in der Musikschule Waldhausen. Eingeladen wurde das ungewöhnlich besetzte Trio mit Georg Breinschmid (Kontrabass und Gesang), Benjamin Schmid (Violine und Gesang) und Thomas Gansch (Trompete, Flügelhorn, Gesang) von Magdalena Eder, Obfrau des Kulturvereins Waldhausen. Alle drei Spitzenmusiker sind mit übermäßiger Virtuosität ausgestattet und machen in dieser Formation profunde und authentische Musik, die zwischen klassischem Klangideal, jazzigem Groove und viel Eigenkompositorischem pendelt. Musikfreude dürfen sich über Improvisatorisch stark angereicherte ultimative Kammermusik der Extraklasse freuen, die meist nur in großen Konzertsälen zu hören ist. Karten gibt es bei Magdalena Eder 0676 7555115.

Georg Breinschmid
wurde 1973 geboren und lebt in Wien. Er studierte klassischen Kontrabass und war von 1994-98 als Orchestermusiker u.a. bei den Wiener Philharmonikern engagiert. Seit 1999 tritt er als einer der vielseitigsten und virtuosesten Bassisten der internationalen Jazzszene hervor. Seine unorthodoxen Kompositionen an der Schnittstelle zwischen Jazz, Klassik und Wienerlied gelten als eine der interessantesten Entwicklungen in der zeitgenössischen Musik.

Benjamin Schmid, aus Wien stammend, gewann u.a. 1992 den Carl-Flesch Wettbewerb in London, wo er auch den Mozart-, Beethoven- und Publikumspreis errang. Seither gastiert er auf den wichtigsten Bühnen der Welt mit namhaften Orchestern wie den Wiener Philharmonikern, dem Concertgebouw Orchester Amsterdam u.v.m.
Seine solistische Qualität, die außerordentliche Bandbreite seines Repertoires und insbesondere auch seine improvisatorischen Fähigkeiten im Jazz machen ihn zu einem Geiger mit unvergleichlichem Profil.

Thomas Gansch wuchs in Melk an der Donau auf, wo er bei seinem Vater Johann Gansch Trompete lernte. Mit 15 ging er nach Wien, um an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Konzertfach Trompete zu studieren. Während dieses Studiums gründete er 1992 gemeinsam mit Studienkollegen die Gruppe Mnozil Brass. Von 1998 bis 2006 spielte er im legendären Vienna Art Orchestra, das er noch heute als seine „wahre“ Studienzeit bezeichnet.
Thomas Gansch ist nicht nur einer der vielseitigsten Trompeter seiner Generation, sondern auch ein Entertainer durch und durch, der zwar immer den Schalk im Nacken trägt, dabei jedoch niemals die Musik aus den Augen verliert.

Anzeige
V. li.: Christian Altmann und Heidrun Hochreiter (Business Upper Austria) mit den Start-up-Vertretern Josef Mader (Kleekraftwerk), Marco Kner (COISS GmbH), Moritz Aschauer (hochBROTzentig GmbH), Hannes Wolfmayr (Winkk GmbH), Elias Geissler (Danube Dynamics Embedded Solutions GmbH) | Foto: cityfoto_Roland Pelzl
2

Upper Food 2025
Rezepte für eine nachhaltige Lebensmittelzukunft

Wie lassen sich Lebensmittel nachhaltig herstellen, ohne dass sie für Konsumenten unerschwinglich werden oder die Versorgungssicherheit gefährdet ist? Dieser Frage ging der Lebensmittel-Cluster von Business Upper Austria bei der Upper Food 2025 am 6. Mai in Linz nach. Expertinnen und Experten aus Handel, Produktion, Wissenschaft und Start-ups waren eingeladen, um innovative Verfahren, Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft in der Lebensmittelindustrie zu beleuchteten. Karlheinz Erb von der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.