Baustart bei Hödlmayr in Schwertberg
Größte PV-Anlage auf Carports in Österreich

Visualisierung Photovoltaik-Anlage auf Carports bei Fahrzeuglogistiker Hödlmayr in Schwertberg. | Foto: Electrify
6Bilder
  • Visualisierung Photovoltaik-Anlage auf Carports bei Fahrzeuglogistiker Hödlmayr in Schwertberg.
  • Foto: Electrify
  • hochgeladen von Michael Köck

Fahrzeuglogistiker Hödlmayr überdacht auf seinem Firmengelände mit Partnern 1.700 Stellplätze mit Photovoltaik-Anlage. Rund zehn Millionen Euro werden investiert.

SCHWERTBERG. Nach den Vorarbeiten 2024 erfolgte mit Anfang dieses Jahres der Baubeginn im Hödlmayr Energy Park. Die 5,8-Megawatt-Peak-Photovoltaik-Anlage mit rund 10.000 Solarmodulen wird auf etwa 1.700 Parkplätzen errichtet. Laut Unternehmensangaben ergibt sich eine Einsparung von 3.170 Tonnen CO₂-Emissionen im Jahr. Der komplette erzeugte Strom wird ins Netz eingespeist, 2.250 Haushalte können so mit erneuerbarer Energie versorgt werden.

Weiterer Ausbau ist angedacht

"Es handelt sich um die größte Photovoltaik-Anlage auf Carports in Österreich", sagt CEO Johannes Alexander Hödlmayr. Der Geschäftsführer spricht von der "ersten Ausbaustufe". Insgesamt hat Hödlmayr in Schwertberg rund 14.000 Stellplätze. Wie viele davon in späteren Schritten überdacht werden, stehe allerdings noch nicht fest. Das werde auch von den Erfahrungswerten der ersten Anlage abhängen, so Hödlmayr.

Visualisierung Photovoltaik-Anlage auf Carports bei Fahrzeuglogistiker Hödlmayr in Schwertberg. | Foto: Electrify
  • Visualisierung Photovoltaik-Anlage auf Carports bei Fahrzeuglogistiker Hödlmayr in Schwertberg.
  • Foto: Electrify
  • hochgeladen von Michael Köck

Hagelschutz und Sonnenstrom

Angesichts der sich ändernden Wetter- und Klimaverhältnisse dachte man über einen Schutz für die Fahrzeuge nach. Und kam auf die Idee der Kombination mit Photovoltaik. Der Baustart erfolgte nun Anfang 2025. Die Fertigstellung ist innerhalb von zwölf bis 15 Monaten geplant, die Inbetriebnahme für Juni 2026 vorgesehen. Hödlmayr gründete für das Großprojekt mit zwei Partnern, darunter der Firma Electrify aus Wolkersdorf, die EPVS Schwertberg Betriebs GmbH. Das Projektvolumen beträgt rund zehn Millionen Euro.

Photovoltaik-Anlage auf Dächern

2022 war auf Dächern am Hauptsitz in Schwertberg eine Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von 1,8 Megawatt-Peak installiert worden. Auch zwei Wasserkraftwerke werden betrieben. Ein Zukunftsschritt liegt in der schrittweisen Elektrifizierung der Flotte. Auch die entsprechende Lade-Infrastruktur muss dafür geschaffen werden. Als wichtiger Pfeiler zur Reduzierung von CO₂-Emissionen wird zudem der Ausbau des Schienenverkehrs gesehen. 

Zahlen zum Unternehmen

Hödlmayr ist in 16 Ländern aktiv und verfügt über eines der größten europäischen Logistiknetzwerke im Segment Automotive. Rund 1.800 Mitarbeiter sind in der Unternehmensgruppe beschäftigt, in der Zentrale Schwertberg etwa 400. Insgesamt verfügt die Gruppe über 620 Fahrzeugspezialtransporter, eigene Ganzzugkonzepte sowie eine Lagerfläche für 55.000 Fahrzeuge. Jährlich werden rund 1,9 Millionen Fahrzeuge ausgeliefert. 2024 erwirtschaftete man einen Umsatz von 433 Millionen Euro.

Siehe auch - Berichte aus dem Archiv:

Hödlmayr überdacht 2.000 Parkplätze mit Photovoltaik-Anlagen
Neue Photovoltaik-Anlage bei Fahrzeuglogistiker Hödlmayr
Visualisierung Photovoltaik-Anlage auf Carports bei Fahrzeuglogistiker Hödlmayr in Schwertberg. | Foto: Electrify
Visualisierung Photovoltaik-Anlage auf Carports bei Fahrzeuglogistiker Hödlmayr in Schwertberg. | Foto: Electrify
Visualisierung Photovoltaik-Anlage auf Carports bei Fahrzeuglogistiker Hödlmayr in Schwertberg. | Foto: Electrify
Visualisierung Photovoltaik-Anlage auf Carports bei Fahrzeuglogistiker Hödlmayr in Schwertberg. | Foto: Electrify
CEO Johannes Alexander Hödlmayr | Foto: Julia Traxler
Fahrzeuglogistiker Hödlmayr  | Foto: Roland Froschauer
Anzeige
Bei einer besonderen Führung am 18. Juni führt der Burgherr Besucherinnen und Besucher zu den "Lost Places" der Burg Clam. | Foto: Christian Weingartner
8

Kirche, Kultur, Kurioses
Geheime Plätze und spannende Events auf Burg Clam

In den historischen Gemäuern der mittelalterlichen Burg Clam gehen im Juni mehrere interessante Veranstaltungen über die Bühne.  KLAM. Besondere Spannung verspricht am Mittwoch, 18. Juni, die Führung von Burgherr Carl Philip Clam zu den "Lost Places" auf der Burg. Beim Rundgang werden besondere Blicke hinter die Kulissen der Festung geworfen - es geht auch durch die geheimen Keller. Die Burgtore öffnen sich um 18 Uhr, der Preis pro Person beträgt 25 Euro. Nach der exklusiven Erlebnis-Führung...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.