Die „Damischen Ritter“ von Schwertberg

Foto: Florian Lageder
5Bilder

SCHWERTBERG (eg). Die Damische Ritterrunde wurde vor über dreißig Jahren von Franz Reindl aus Schwertberg ins Leben gerufen.

Mit dem Schiff nach Regensburg

„Der ursprüngliche Zweck war, die Leute im Fasching mit lustigen Sketches und Liedern zu unterhalten“, sagt der heutige Obmann Gerhard Mayböck. „Mit dem Erlös aus den ersten Faschingssitzungen haben wir damals das historische Schiff „Agnes von Feldsberg“ gekauft und renoviert und sind damit anlässlich der 700-Jahrfeier von Schwertberg, von Au an der Donau bis nach Regensburg gefahren, um die Urkunde zur Markterhebung abzuholen“, erinnert sich Mayböck an die abenteuerliche Schifffahrt mit Kapitän Willi Hanl.

Jedes Mitglied ist einzigartig

„Wir haben rund zwanzig Mitglieder im Alter zwischen 18 und 84 Jahren. Jedes Mitglied hat seinen eigenen Namen, Spruch, Krug, Kette, Gewand und sein eigenes Wappen. (z. B.: „Herbert der Medicus“ mit dem Spruch: „Die Dosis macht die Wirkung“). Unsere Veranstaltungen sind weit über die Grenzen von Schwertberg hinaus bekannt und immer ausverkauft“, sagt der Obmann. Nach zwei Knappen- und Mundschenk-Jahren werden die Mitglieder zum Ritter geschlagen. „Wir haben fünf Frauen unter den Mitgliedern. Kathi Wögerer bereichert jede Veranstaltung mit ihren Tanzeinlagen“, erzählt Mayböck. Veranstaltungen wie „Die alten Hüte“ oder Auftritte beim Bierkirtag sowie die Treffen auf der Aiser sind immer lustig.

Foto: Florian Lageder
Die "Damischen Ritter" bei der Faschingssitzung | Foto: Damische Ritter
Clemens Niernberger als moderner Ritter Kakadu mit Dietmar Achhorner bei einer Faschingssitzung | Foto: Damische Ritter
Foto: Damische Ritter
Foto: Damische Ritter
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.