30 Jahre Kulturverein Waldhausen
Ehrenring für Obfrau Magdalena Eder mit brillantem Konzert

- Bürgermeister Franz Gassner, rechts und LAbg. Bürgermeister Anton Froschauer aus Perg, links, überreichten Magdalena Eder den Ehrenring der Gemeinde Waldhausen.
- Foto: Chrisitan Leitner St. Nikola TV
- hochgeladen von Robert Zinterhof
WALDHAUSEN. 30 Jahre“ „Waldhausen Kultur Kreativ“, bekannt unter Kulturverein Walhausen, stand ganz im Zeichen der Ehrenringübergabe an Obfrau Magdalena Eder und der brillanten Musik mit dem Ensemble Janoska.
Den Ehrenring überreichten Bürgermeister Franz Gassner und LAbg. Bgm Anton Froschauer, Perg. Beide würdigten die großen kulturellen Verdienste von Obfrau Magdalena Eder. Es ist nicht selbstverständlich, dass in einer Landgemeinde ein so vielfältiges Kulturangebot auf höchstem Niveau genossen werden kann. . „Unter dem Motto ‚Wer Vieles bringt, wird Manchen etwas bringen‘ bemühen wir uns, jährlich ein breit gefächertes Programm zu erstellen“, gibt sich Magdalena Eder wie immer bescheiden.
Brillantes Konzert
Ein „musikalisches Hochamt“ vom Feinsten brachte das Ensemble Janoska zum Jubiläum in den „Konzertsaal“ der Musikschule. Mit ihrem „Janoska Style“, verwandelten die drei Brüder gemeinsam mit ihrem Schwager auf künstlerischem Top-Niveau Bekanntes aus Klassik bis Pop in ein hörbar verwandtes und dennoch anderes neues Ganzes. Schon nach wenigen Takten sprang ihre große positive Kraft auf das Publikum über. Spätestens mit ihren virtuosen spontanen Improvisationen begeisterten sie die Besucher in Waldhausen. Zum Schluss gab es Standing Ovation.
Magdalena Eder: „Die Kultur in Waldhausen ist in den letzten 25 Jahren zu meinem Herzensanliegen geworden. Es waren nicht nur tolle 25 Jahre, ich habe in dieser Zeit auch viel lernen und in den Verein hineinwachsen müssen. Aber es hat sich gelohnt. Durch die vielen Besucher, die hohe Mitgliederzahl und die uns wohlgesonnenen Sponsoren sind wir jetzt in der Lage, Veranstaltungen mit sehr hohem künstlerischen Niveau anbieten zu können. Wir haben viele Künstler von internationalem Rang bei uns. Dazu möchte ich vermerken, dass alle von ihnen von unserem Festsaal in der Musikschule begeistert sind. Ohne diesen herrlichen Ort wäre es uns nicht möglich, diese Künstler einzuladen."
Der Verein „Waldhausen Kultur Kreativ“, umfasst derzeit 170 Mitglieder. Die Mitgliedsbeiträge und die Förderungen durch die Gemeinde Waldhausen und durch das Land O.Ö. bilden den finanziellen Rückhalt, der durch Sponsoren (heimische Wirtschaft), Raiffeisenbank und Sparkasse Waldhausen aufgebessert wird.
Initiator Karl Grufeneder
Die Gründung des Kulturvereins Waldhausen erfolgte auf Initiative von Karl Grufeneder, damals Mitglied des Gemeindevorstandes und Obmann des Ausschusses für Schule-Sport-Kultur. Erster Obmann war Hermann Eichiner, Stellvertreter Prastan Dachauer. 1996 leitete Karl Grufeneder für ein Jahr den Verein. 1997 übernahm Magdalena Eder die Funktion als Obfrau. Das bis heute.
Der Vereinsvorstand im Jubiläumsjahr:
Obfrau: Magdalena Eder, Obfraustellv.: Helmut Kühberger, Kassierin: Nathalie Rosenthaler;
Beiräte: Renate Göbl, Christa Bauer, Karin Meindl, Franz Eder.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.