Frisches Tannenreisig ist ein muss für den traditionellen Adventkranz

Theresia Auböck und Anni Aigner bei der Arbeit.
2Bilder
  • <f>Theresia Auböck</f> und Anni Aigner bei der Arbeit.
  • hochgeladen von Elisabeth Glück

MAUTHAUSEN / Es ist bereits Tradition dass die Goldhaubenfrauen aus Mauthausen schon im November um die hundert Adventkränze binden und am Adventmarkt am 25. und 26. November verkaufen. Für zwei Tage sind rund dreißig Frauen im Haus der freiwilligen Feuerwehr Haid zu finden und haben alle Hände voll zu tun, um aus frischem Tannenreisig und vielen Dekorationsmaterialien, schöne traditionelle Adventkränze herzustellen. „Zuerst machen uns die Männer Ringe aus Lianen und dann werden aus wirklich ganz frischen Tannenreisig aus dem Mühlviertel, die Kränze in verschiedenen Größen mit Draht gebunden. Dabei muss man besonders darauf achten dass man die kleinen Reisig-Büscherl gut und fest bindet damit der Kranz nicht aufgeht“ erklärt Theresia Auböck, die mit ihrem Team für das Binden verantwortlich ist. Anschließend werden die Kränze von Anni Aigner und ihren Damen geschmackvoll geschmückt und dekoriert. „Ich sammle das ganze Jahr über schon Zapfen, Blätter und Zweige die neben bunten Bändern, Glaskugeln und Kerzen zur Dekoration verwendet werden“ erzählt die kreative Goldhaubenfrau. Auch heuer dominiert bei den Bändern und Kerzen neben naturweiß die für Advent traditionelle Farbe rot. Und wer sich schon im Vorfeld einen schönen Adventkranz aussuchen möchte der kann ab 22. November im Feuerwehrhaus vorbeischauen und um 18 bis 22 Euro einen Adventkranz kaufen. Der Reinerlös aus dem Adventkranzverkauf kommt sozialen Mauthausner Projekten zugute.

Theresia Auböck und Anni Aigner bei der Arbeit.
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.