"Heavy Metal Oscars": Poly Schüler als Metall-Künstler

Foto: PTS Grein
8Bilder

Poly-Schüler aus Grein schweißten Metall-Skulpturen und drehten Film vom Making-of. Sie sind nominiert für die BezirksRundschau-Aktion "Lernen fürs Leben". Nominieren Sie Schulprojekte auf meinbezirk.at/lernen

GREIN. "Heavy Metal Oscars" – diesen klingenden Namen trägt ein Gemeinschaftsprojekt der Polytechnischen Schule (PTS) Grein mit dem Filmverein "Add an Egg" und dem Metallkünstler Mario Werndl. Die einzigartige Kooperation wurde im vorigen Schuljahr mit 19 Schülern des Fachbereichs Metall umgesetzt.
Nach intensiver Vorbereitung und Sicherheits-Einschulungen durch Fachbereichsleiter Manfred Schuhbauer und Werndl ging es an die Arbeit. Zwei Metallgruppen verbrachten je einen Tag im Atelier des Künstlers in Steyr. Für ihre geplante Skulptur wählten sie alte Metallteile wie Blechabfälle, Zahnräder, Hufeisen und alte Werkzeuge. Daraus schweißten die Mädchen und Burschen mit modernsten computergesteuerten Geräten kreative Kunstwerke. Parallel dazu filmten Zweier-Teams nach einer Einschulung in die Technik des Filmens. Nach fünf Stunden intensiver Schweiß- und Filmarbeit war der Workshop im Atelier zu Ende. Später wurden die Aufnahmen geschnitten und für ein Präsentationsvideo aufbereitet. Mit dem Projekt verfolgte man mehrere Ziele: Gestärkt werden sollten die sozial-emotionale Kompetenz und die Teamfähigkeit. Außerdem konnten die handwerklichen und technischen Fähigkeiten in der Verarbeitung von Metall und im Umgang mit Filmtechnik verbessert werden. Die gelungenen Videos der Metallgruppen gibt es auf www.ptsgrein.eduhi.at zu bewundern. Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung sowie "KulturKontakt Austria" förderten das Projekt.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.