"Heavy Metal Oscars": Poly Schüler als Metall-Künstler

- Foto: PTS Grein
- hochgeladen von Michael Köck
Poly-Schüler aus Grein schweißten Metall-Skulpturen und drehten Film vom Making-of. Sie sind nominiert für die BezirksRundschau-Aktion "Lernen fürs Leben". Nominieren Sie Schulprojekte auf meinbezirk.at/lernen
GREIN. "Heavy Metal Oscars" – diesen klingenden Namen trägt ein Gemeinschaftsprojekt der Polytechnischen Schule (PTS) Grein mit dem Filmverein "Add an Egg" und dem Metallkünstler Mario Werndl. Die einzigartige Kooperation wurde im vorigen Schuljahr mit 19 Schülern des Fachbereichs Metall umgesetzt.
Nach intensiver Vorbereitung und Sicherheits-Einschulungen durch Fachbereichsleiter Manfred Schuhbauer und Werndl ging es an die Arbeit. Zwei Metallgruppen verbrachten je einen Tag im Atelier des Künstlers in Steyr. Für ihre geplante Skulptur wählten sie alte Metallteile wie Blechabfälle, Zahnräder, Hufeisen und alte Werkzeuge. Daraus schweißten die Mädchen und Burschen mit modernsten computergesteuerten Geräten kreative Kunstwerke. Parallel dazu filmten Zweier-Teams nach einer Einschulung in die Technik des Filmens. Nach fünf Stunden intensiver Schweiß- und Filmarbeit war der Workshop im Atelier zu Ende. Später wurden die Aufnahmen geschnitten und für ein Präsentationsvideo aufbereitet. Mit dem Projekt verfolgte man mehrere Ziele: Gestärkt werden sollten die sozial-emotionale Kompetenz und die Teamfähigkeit. Außerdem konnten die handwerklichen und technischen Fähigkeiten in der Verarbeitung von Metall und im Umgang mit Filmtechnik verbessert werden. Die gelungenen Videos der Metallgruppen gibt es auf www.ptsgrein.eduhi.at zu bewundern. Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung sowie "KulturKontakt Austria" förderten das Projekt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.