Mythen der Ersten Hilfe: Ein Ersthelfer muss den Puls überprüfen!

- Foto: Rotes Kreuz
- hochgeladen von Michael Köck
Jemand liegt reglos am Boden beherzte Ersthelfer eilen zu Hilfe. Sofort wird versucht den Puls zu tasten – vergeblich. Oder doch nicht? War da nicht doch ein Klopfen? „Den Puls an der Halsschlagader zu tasten ist gar nicht so einfach wie man denken möchte. Selbst erfahrene Sanitäter und Ärzte werden dies bestätigen“, erklärt Markus Penner, Lehrbeauftragter des Roten Kreuzes in Schwertberg. „Prinzipiell kann der Ersthelfer davon ausgehen, dass jemand der keine Atmung hat auch keinen Kreislauf mehr hat, dass also ein Atem-Kreislauf-Stillstand vorliegt. Das Pulstasten ist daher nicht notwendig und kostet Ungeübten meist viel Zeit“, ergänzt Penner.
Im Erste-Hilfe-Kurs lernen Sie, wie Sie die Lebensfunktionen eines reglosen Patienten schnell und unkompliziert überprüfen. Danach werden gleich die notwendigen Maßnahmen erklärt und trainiert.
Das Rote Kreuz bietet ab 24. September an allen Dienststellen im Bezirk Erste-Hilfe-Grundkurse an. Anmeldung einfach unter www.roteskreuz.at/perg oder 07262/54444-16.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.