Naarner Schüler retten Leben

- Foto: NMS Naarn
- hochgeladen von Michael Köck
NAARN. Gemeinsam mit dem österreichischen Rat für Wiederbelebung (ARC) möchte das Jugendrotkreuz Oberösterreich das Erlernen und Trainieren der Wiederbelebung im schulischen Umfeld verstärkt forcieren. Von 12.000 Menschen, die jedes Jahr in Österreich einen plötzlichen Herzstillstand erleiden, sterben rund 10.000. Wenn mehr Laien sofort nach dem Herzstillstand Wiederbelebungsmaßnahmen beginnen würden, könnten mehr als 1.000 davon zusätzlich gerettet werden. Die WHO hat aus diesem Grund 2015 die Initiative „Kids Save Lives“ – "Schüler retten Leben“ empfohlen.
Dieses in Österreich neue und erfolgsversprechende Projekt wird ab diesem Schuljahr auch an der NMS Naarn durchgeführt. Dabei sollen alle Schüler, aber auch das Lehrerteam jährlich Wiederbelebungsmaßnahmen trainieren.
Die Gemeinde Naarn unterstützt das Projekt durch den Ankauf von Wiederbelegungspuppen. Bürgermeister Martin Gaisberger und Amtsleiter Georg Gruber übergaben Ende Jänner die neuen Unterrichtsmaterialien an Direktorin Johanna Luger. Dabei wurde auch von Gemeindeseite auf die Notwendigkeit hingewiesen, für Notfälle gerüstet zu sein.
Die beiden Pädagogen Eva Renner und Mario Holzer sind für die Umsetzung des Projektes an der Schule verantwortlich.





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.