Naarner Schüler retten Leben

Foto: NMS Naarn
5Bilder

NAARN. Gemeinsam mit dem österreichischen Rat für Wiederbelebung (ARC) möchte das Jugendrotkreuz Oberösterreich das Erlernen und Trainieren der Wiederbelebung im schulischen Umfeld verstärkt forcieren. Von 12.000 Menschen, die jedes Jahr in Österreich einen plötzlichen Herzstillstand erleiden, sterben rund 10.000. Wenn mehr Laien sofort nach dem Herzstillstand Wiederbelebungsmaßnahmen beginnen würden, könnten mehr als 1.000 davon zusätzlich gerettet werden. Die WHO hat aus diesem Grund 2015 die Initiative „Kids Save Lives“ – "Schüler retten Leben“ empfohlen.
Dieses in Österreich neue und erfolgsversprechende Projekt wird ab diesem Schuljahr auch an der NMS Naarn durchgeführt. Dabei sollen alle Schüler, aber auch das Lehrerteam jährlich Wiederbelebungsmaßnahmen trainieren.

Die Gemeinde Naarn unterstützt das Projekt durch den Ankauf von Wiederbelegungspuppen. Bürgermeister Martin Gaisberger und Amtsleiter Georg Gruber übergaben Ende Jänner die neuen Unterrichtsmaterialien an Direktorin Johanna Luger. Dabei wurde auch von Gemeindeseite auf die Notwendigkeit hingewiesen, für Notfälle gerüstet zu sein.
Die beiden Pädagogen Eva Renner und Mario Holzer sind für die Umsetzung des Projektes an der Schule verantwortlich.

Foto: NMS Naarn
Foto: NMS Naarn
Foto: NMS Naarn
Foto: NMS Naarn
Foto: NMS Naarn
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.