HLW Perg
Schülerinnen zeigen, dass jeder Leben retten kann

Schülerinnen der 4BHL | Foto: HLW Perg
  • Schülerinnen der 4BHL
  • Foto: HLW Perg
  • hochgeladen von Michael Köck

Im „Monat der Wiederbelebung“ üben Schülerinnen und Schüler HLW in allen Klassen vom 9. September bis 16. Oktober im Rahmen der Jugendrotkreuz-Initiative „Schüler retten Leben“ gezielt Wiederbelebungsmaßnahmen. Ob Fachschüler oder Maturantinnen, sie trainieren in unterschiedlichsten Fächern, Herzdruckmassagen durchzuführen.

PERG. „Nur mit einem solch gezielten und wiederholten Training im Laufe der schulischen Ausbildung wird die Anzahl der ErsthelferInnen steigen, die bereit sind, die Reanimation zu starten und damit Leben zu retten“, so die Jugendrotkreuz-Koordinatorin der HLW Perg, Professorin Christine Ortmayer.

1.000 Leben pro Jahr könnten gerettet werden

Statistisch erleidet in Österreich alle 45 Minuten jemand einen Herzstillstand. Bislang ist allerdings die Quote der Ersthelfer im Vergleich zu anderen Ländern wie beispielsweise Skandinavien niedrig: in Österreich liegt sie zwischen 10 und 20 Prozent, in Skandinavien sind es 40 bis 70 Prozent. Würden Laien im Notfall sofort mit Wiederbelebungsmaßnahmen beginnen, könnten Schätzungen zufolge in Österreich jährlich mehr als 1.000 Leben gerettet werden.

Helfen kann jeder

Es gibt nur eine einzige Sache, die falsch gemacht werden kann, und das ist, nichts zu tun. Helfen kann jeder. Man muss sich nur trauen. Die Schülerinnen und Schüler der HLW Perg trainieren noch bis zum „Internationalen Tag der Wiederbelebung“ am 16. Oktober 2024.

Anzeige
Bäcker Martin Hörschläger und Wirt Daniel Atzmüller | Foto: OÖ Tourismus Mühlviertler Hochland/RobertMaybach
6

Genussland Oberösterreich
Vom Feld auf die Karte. Regionaler Genuss ist Teamarbeit.

Echter Geschmack beginnt dort, wo Menschen zusammenarbeiten – mit Leidenschaft, Verantwortung und einem gemeinsamen Ziel: regionale Qualität, die allen guttut. Im Genussland Oberösterreich zeigen Bäuer:innen, Produzent:innen und Gastronom:innen, wie Kreislaufwirtschaft in der Praxis funktioniert: vom Feld über die Verarbeitung bis auf die Speisekarte. Was auf den Tellern der regionalen Gastronomie landet, wächst oft nur wenige Kilometer entfernt. Milch, Gemüse, Fleisch oder Getreide stammen von...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.