Vorbereitung auf Lehre/Schule
Viele Fachbereiche in den Perger Polys wählbar

- Polys: Gute Vorbereitung auf die Lehrzeit.
- Foto: Claudia Ernecker
- hochgeladen von Michael Köck
In der Polytechnischen Schule Perg gibt es nun auch ein "Oberstufentraining".
PERG. In den Polys steht zunächst eine mehrere Wochen dauernde Orientierungsphase am Plan. Danach bildet die Arbeit in einem Fachbereich die Haupttätigkeit. Im Laufe des Jahres lernen die Jugendlichen Betriebe kennen und absolvieren berufspraktische Tage.
Neue Fachbereiche in Perg
Wie Direktorin Ludmilla Lumesberger informiert, gibt es in der Polytechnischen Schule Perg neue Fachbereiche. Zum einen "Gesundheit, Schönheit und Soziales", der die Schwerpunkte im Dienstleistungs-Bereich zusammenfasst. Neu ist auch das "Oberstufentraining". Dieses richtet sich an Schüler, die den Besuch einer weiterführende Schule planen. Kompetenzen in Deutsch, Mathematik und Englisch werden gefestigt. Die Schüler haben Zeit, an Defiziten zu arbeiten und ihre Noten zu verbessern. Trainiert werden auch Arbeits- und Lerntechniken sowie Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten. Der Schwerpunkt eignet sich auch für Schüler, die Lehre mit Matura anstreben. Und jene, die sich noch nicht zwischen Lehre und Schule entschieden haben.
Breite Auswahl
Folgende Fachbereiche werden im Poly Perg angeboten: Bau, Metall, Holz, Elektro, IT, Mechatronik, Handel/Büro, Gesundheit, Schönheit und Soziales, Tourismus, "Persönliche Dienste" (Modulunterricht: Handel/Büro, DL kreativ, Gesundheit/Soziales, Tourismus), Oberstufentraining
Im Poly St. Georgen an der Gusen kann aus folgenden Fachbereichen gewählt werden: Handel & Büro, Dienstleistung, Elektrotechnik, Metalltechnik, Gesundheit und Soziales, IT-Technik und Mechatronik. Tourismus wird in diesem Schuljahr nicht angeboten.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.