Volles Programm in der Schwertberger Bibliothek

"Goethe groovt" füllte die Bibliothek mit musikalischem und literarischem Leben. | Foto: Bibliothek Schwertberg
4Bilder
  • "Goethe groovt" füllte die Bibliothek mit musikalischem und literarischem Leben.
  • Foto: Bibliothek Schwertberg
  • hochgeladen von Fabian Buchberger

SCHWERTBERG. Mit vielen Neuigkeiten und einigen Veranstaltungen konnte die Bibliothek Schwertberg in letzter Zeit aufwarten.

Zirkustheater bot eindrucksvolles Stück im Schwertberger Volksheim

Eine tolle Show bot das Team vom "Projecto Anagrama" im Rahmen der Vorlesereihe "Lass uns Lesen" der Bibliothek Schwertberg, am Mittwoch, den 26. April, im Volksheim.
Auf sehr lustige und akrobatische Weise verfolgten die Kinder den Weg des Schriftstellers mit, der seine Gedanken mit einer Remington-Schreibmaschine zu Papier brachte, in einer altertümlichen Druckerpresse vervielfältigte und schließlich das fertige Buch in Händen hielt.
Die nächsten Termine für die Vorlesereihe "Lass uns lesen" in der Bibliothek Schwertberg sind: Lesehaus (3-6 Jahre): 31. Mai – 15 Uhr & Lesefreunde (6-9 Jahre); 28. Juni – 15 Uhr

Goethe groovte in der Bibliothek

Im stimmungsvollen Ambiente der Bibliotheksräumlichkeiten konnten die Besucher am Freitag, 28. April, für eine Stunde ihren Gedanken freien Lauf lassen und den gefühlvollen Klängen und Gesängen der Band „Goethe groovt“ lauschen. Bei leckeren Blätter- und Pizzateigsnacks von Tante Fanny und einem Gläschen Pedacola, gustierten die Besucher in der Pause im Regionalshop, schmökerten in den Bibliotheksbüchern und tauschten sich über die wahnsinnig einfühlsame und mitgreifende Musik der Band aus. Ein toller Abend, nicht nur im Zeichen der Musik, sondern auch der Literatur.

Bibliothek Schwertberg ist Partnerbetrieb der OÖ. Familienkarte

Gegen Vorlage der Oö Familienkarte können sich alle Kinder einen Ferienlesepass in der Bibliothek Schwertberg abholen. Los ging es bereits in den Osterferien. Für jedes ausgeliehene und gelesene Buch gab es einen Stempel in den Pass. Zur Belohnung erhielten die Kinder eine kleine Überraschung in der Bibliothek Schwertberg. Insgesamt beteiligten sich 15 Kinder an dieser Aktion, die 131 Bücher gelesen haben. Nächster Aktionszeitraum sind die Sommerferien. Übrigens: Auch Kinder, die nicht aus Schwertberg stammen, können an dieser Aktion mitmachen.

Ein Backbuch geht auf Reisen

Sie haben das beste Rezept für einen flüssigen Schokokuchen, den besten Schwertberger Apfelstrudel oder die himmlischsten Vanillekipferl? Dann lassen Sie doch andere an diesen süßen Verführungen teilhaben. Die Bibliothek Schwertberg sucht Ihre besten Backrezepte.
Und so geht’s: Das Backbuch liegt in der Bibliothek Schwertberg auf. Jeder, der ein süßes Backrezept hat, kann sich das Buch ausleihen und zu Hause das Rezept in das Buch schreiben. Gestalten Sie Ihre Seite ganz individuell mit Fotos, Zeichnungen, ausgeschnittenen Bilder oder Stickern. Ihrer Kreativität werden keine Grenzen gesetzt, im Gegenteil: Je bunter und ausgefallener das Buch wird, umso interessanter wird es darin zu stöbern. Nachdem Sie Ihre Seite gestaltet haben, bringen Sie das Buch wieder in die Bibliothek zurück, wo es dann wieder ausgeliehen werden kann.

"Goethe groovt" füllte die Bibliothek mit musikalischem und literarischem Leben. | Foto: Bibliothek Schwertberg
Das "reisende" Kochbuch. | Foto: Bibliothek Schwertberg
Beim Zirkustheater von "Projecto Anagrama" stand das Buch im Mittelpunkt. | Foto: Bibliothek Schwertberg
Foto: Bibliothek Schwertberg
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.