Katsdorf
Von der Landwirtschaftsschule zum Gemeindezentrum "Im Hof"

- Luftaufnahme des Zentrums "Im Hof". Der modernisierte Vierkanter beherbergt weit mehr als nur das Gemeindeamt.
- Foto: Johann Haselgrübler
- hochgeladen von Helene Leonhardsberger
Tag der offenen Tür "Im Hof". Mit dem neuen Katsdorfer Gemeindezentrum beginnt eine neue Epoche im 147 Jahre alten Vierkanter.
KATSDORF. Am Samstag, 17. April, wurde im Rahmen eines Tages der offenen Tür das multifunktionale Gemeindezentrum "Im Hof" seiner Bestimmung übergeben. Alle interessierten Bürger erhielten einen Einblick in den Vierkanter. Neben den Veranstaltungsflächen, Musikproberäumen, Wohnungen, Büroflächen, Krabbelstube, Turnsaal, Gemeindeamt und Wohnungen des Diakoniewerks konnte auch die "Genuss.Werkstätte" besichtigt werden. Eröffnet wurde das Leader-Projekt „SpeisKammer“ – ein Hofladen, den Eugen Huemer betreibt.
„Nach einem fast zehnjährigen Planungsprozess und einer zweijährigen Bauzeit konnte nun das größte Projekt in der Geschichte Katsdorfs abgeschlossen werden. Das Gemeindezentrum 'Im Hof' soll Begegnungszone für alle Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger sein."
Bürgermeister Wolfgang Greil
Der Einladung folgten viele Ehrengäste, darunter Landesrat Max Hiegelsberger, Landesrat Stefan Kaineder, Nationalrats-Abgeordneter und Leader-Obmann Bgm. Nikolaus Prinz sowie Landtagsabgeordneter Bgm. Toni Froschauer.
Geschichte des Vierkanters
Der sogenannte „Peterseilhof“ wurde 1874 von Johann Grubauer als stattliches Bauernhaus mit 49 Metern im Geviert errichtet. Während der beiden Weltkriege fungierte das Gebäude als Heil-, Genesungs- und Krankenanstalt, ehe es 1947 zu einer landwirtschaftlichen Fachschule umfunktioniert wurde. Jetzt wurde der Vierkanter mit einer Fläche von 3.350 Quadratmetern zum multifunktionalen Gemeindezentrum umgestaltet. 25 heimische Unternehmen arbeiteten an dem Projekt mit.





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.