Umrüstung auf E-Lkw
Auszeichnung für Saxner Transport-Firma Schlager

Am Foto von links Christian Gratzer (VCÖ), Hubert und Regina Schlager (Schlager Transport Logistik), Landesrat Günter Steinkellner, Klaus Baumgartner (ÖBB-Personenverkehr AG).

 | Foto: Land OÖ / Daniel Kauder
2Bilder
  • Am Foto von links Christian Gratzer (VCÖ), Hubert und Regina Schlager (Schlager Transport Logistik), Landesrat Günter Steinkellner, Klaus Baumgartner (ÖBB-Personenverkehr AG).
  • Foto: Land OÖ / Daniel Kauder
  • hochgeladen von Michael Köck

Der VCÖ-Mobilitätspreis Oberösterreich 2024 geht an das BG/BRG Ramsauerstraße Linz für umfassende Maßnahmen, damit die Kinder und Jugendlichen sicher mit dem Fahrrad zur Schule kommen. Aus dem Bezirk Perg wurde die Schlager Transport Logistik aus Saxen für die Umstellung des Lkw-Fuhrparks auf Elektro-Lkw als "vorbildliches Projekt" prämiert.

OÖ, SAXEN. Die Firma Schlager ist ein Pionier bei der Umstellung auf Elektro-Lkw. Das Transportunternehmen setzt bereits vier Elektro-Lkw ein, die jährlich jeweils 120.000 Kilometer fahren. Pro Jahr werden die vier Elektro-Lkw im Vergleich zu Diesel-Lkw rund 300.000 Kilogramm CO₂ vermeiden. 40 Prozent des benötigten Stroms liefert die betriebseigene Photovoltaikanlage samt Speicher. Das Ziel des Unternehmens mit 45 Beschäftigten ist es, bis zum Jahr 2030 alle Lkw auf Elektro-Lkw umzustellen.

Auszeichnung erfolgte am Freitag 

Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner, VCÖ-Sprecher Christian Gratzer und vom ÖBB-Personenverkehr Klaus Baumgartner überreichten am 18. Oktober die Auszeichnung als "vorbildliches Projekt" beim 20. VCÖ-Mobilitätspreis Oberösterreich an Regina und Hubert Schlager. Als einer der ersten Gratulanten stellte sich Manfred Hinterdorfer, Leader-Geschäftsführer Perg-Strudengau ein, der die Familie Schlager zur Preis-Verleihung begleitete.

Am Foto von links Christian Gratzer (VCÖ), Hubert und Regina Schlager (Schlager Transport Logistik), Landesrat Günter Steinkellner, Klaus Baumgartner (ÖBB-Personenverkehr AG).

 | Foto: Land OÖ / Daniel Kauder
Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner gratulierte Regina und Hubert Schlager. | Foto: Manfred Hinterdorfer
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.