Umrüstung auf E-Lkw
Auszeichnung für Saxner Transport-Firma Schlager

- Am Foto von links Christian Gratzer (VCÖ), Hubert und Regina Schlager (Schlager Transport Logistik), Landesrat Günter Steinkellner, Klaus Baumgartner (ÖBB-Personenverkehr AG).
- Foto: Land OÖ / Daniel Kauder
- hochgeladen von Michael Köck
Der VCÖ-Mobilitätspreis Oberösterreich 2024 geht an das BG/BRG Ramsauerstraße Linz für umfassende Maßnahmen, damit die Kinder und Jugendlichen sicher mit dem Fahrrad zur Schule kommen. Aus dem Bezirk Perg wurde die Schlager Transport Logistik aus Saxen für die Umstellung des Lkw-Fuhrparks auf Elektro-Lkw als "vorbildliches Projekt" prämiert.
OÖ, SAXEN. Die Firma Schlager ist ein Pionier bei der Umstellung auf Elektro-Lkw. Das Transportunternehmen setzt bereits vier Elektro-Lkw ein, die jährlich jeweils 120.000 Kilometer fahren. Pro Jahr werden die vier Elektro-Lkw im Vergleich zu Diesel-Lkw rund 300.000 Kilogramm CO₂ vermeiden. 40 Prozent des benötigten Stroms liefert die betriebseigene Photovoltaikanlage samt Speicher. Das Ziel des Unternehmens mit 45 Beschäftigten ist es, bis zum Jahr 2030 alle Lkw auf Elektro-Lkw umzustellen.
Auszeichnung erfolgte am Freitag
Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner, VCÖ-Sprecher Christian Gratzer und vom ÖBB-Personenverkehr Klaus Baumgartner überreichten am 18. Oktober die Auszeichnung als "vorbildliches Projekt" beim 20. VCÖ-Mobilitätspreis Oberösterreich an Regina und Hubert Schlager. Als einer der ersten Gratulanten stellte sich Manfred Hinterdorfer, Leader-Geschäftsführer Perg-Strudengau ein, der die Familie Schlager zur Preis-Verleihung begleitete.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.