Polizei fusioniert
SPÖ gegen Posten-Schließung in St. Georgen/Gusen

Michaela Traxler, Vizebürgermeisterin St. Georgen/Gusen, Nationalsratsabgeordnete Sabine Schatz, SPÖ-Fraktionsobmann Rudi Lehner (St. Georgen) und Vizebürgermeister Franz Aigenberger aus Mauthausen (von rechts). | Foto: SPÖ
  • Michaela Traxler, Vizebürgermeisterin St. Georgen/Gusen, Nationalsratsabgeordnete Sabine Schatz, SPÖ-Fraktionsobmann Rudi Lehner (St. Georgen) und Vizebürgermeister Franz Aigenberger aus Mauthausen (von rechts).
  • Foto: SPÖ
  • hochgeladen von Helene Leonhardsberger

Die Polizeidienststellen Mauthausen und St. Georgen an der Gusen sollen zusammengelegt werden – die BezirksRundSchau berichtete vor einem Monat. Die SPÖ fordert den Erhalt der beiden eigenständigen Polizeiposten und stellte eine parlamentarische Anfrage an den Innenminister.

ST. GEORGEN/GUSEN, MAUTHAUSEN. Die angekündigte Zusammenlegung der Polizeiposten Mauthausen und St. Georgen/Gusen stößt bei der SPÖ auf Unverständnis. Vor allem in St. Georgen, wo die Polizei im Einsatzzentrum gemeinsam mit Rettung und Feuerwehr untergebracht ist, errege die Ankündigung, dass der Posten schließen wird, negative Reaktionen aus der Bevölkerung, so die SPÖ.

SPÖ will Erhalt des Postens St. Georgen/Gusen

„Der Polizeiposten in der Gemeinde sorgt für ein stärkeres Sicherheitsgefühl bei den Bürgerinnen und Bürgern, das haben wir in den direkten Gesprächen so wahrgenommen“, erläutert die SPÖ-Vorsitzende von St. Georgen, Vizebürgermeisterin Michaela Traxler. „Wir haben gleich, nachdem die Schließung des Postens bekannt wurde, darauf aufmerksam gemacht und werden uns auch weiter für den Erhalt in unserer Gemeinde stark machen. Die BürgerInnen wollen, dass die Polizei im Einsatzzentrum bleibt!“

Antrag im Parlament, Anfrage an Innenminister

„Die beiden Polizeiposten Mauthausen und St. Georgen sind für die bevölkerungsreichen Gemeinden in Zentralraumnähe zuständig. Die Region weist ein hohes Verkehrsaufkommen auf, es geht um hochwassergefährdete Gemeinden und die Gedenkstätten Mauthausen und Gusen erfordern besondere Aufmerksamkeit. Die Präsenz der Polizei an beiden Dienststellen in Mauthausen und St. Georgen ist deshalb eine wichtige Sicherheitsinfrastruktur,“ unterstützt die Nationalrats-Abgeordnete Sabine Schatz aus Ried/Riedmark das Anliegen zum Erhalt beider Posten. Sie hat vorige Woche einen entsprechenden Antrag im Parlament eingebracht, der den Innenminister zum Erhalt beider Polizeidienststellen auffordert. Der Antrag wurde daraufhin dem Innenausschuss zugewiesen. In einer parlamentarischen Anfrage fragt Schatz den Innenminister nach den konkreten Plänen für die vergrößerte Dienststelle in Mauthausen.

"Beide Posten sollen erhalten bleiben"

Franz Aigenberger, Vorsitzender der SPÖ Mauthausen und Vizebürgermeister von Mauthausen, zeigt sich zwar erfreut, dass in Mauthausen der Polizeiposten erhalten bzw. künftig sogar ausgebaut werden soll. „Wir verstehen aber auch das Anliegen nach einem eigenen Polizeiposten in St. Georgen. Es geht für uns nicht um ein ‚entweder Mauthausen oder St. Georgen‘, sondern um ein ‚sowohl als auch‘! Beide Polizeiposten sollen weiter erhalten bleiben.“

Die Polizei will der Bevölkerung das Fusions-Projekt bei einem Infoabend demnächst vorstellen. Mehr dazu lesen Sie hier:

Aus nach 117 Jahren: St. Georgen verliert Polizeiposten
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.