Eine Sternstunde in Mauthausen
Bruckners f-Moll Messe begeistert das Publikum

- Chor der Pfarre Mauthausen mit Anton Bruckners monumentaler Messe in f-Moll.
- Foto: Werner Haas
- hochgeladen von gottfried kraft
Mauthausen, 17. November 2024 –
Am vergangenen Sonntag erlebten die Besucher der Pfarrkirche in Mauthausen eine musikalische Sternstunde: Der Chor der Pfarre Mauthausen (cpm - musica viva) präsentierte unter der Leitung seines Gründers und langjährigen Chorleiters, Herrn Alfred Hochedlinger, ein Konzert der Extraklasse. Auf dem Programm stand Anton Bruckners monumentale „Messe in f-Moll“ für Soli, vier- bis achtstimmigen gemischten Chor und Orchester.
Die Aufführung bildete einen Höhepunkt im Brucknerjahr 2024, sowohl für die Pfarrgemeinde als auch für den Chor der Pfarre Mauthausen. Die Messe gilt als ein Meisterwerk der Chormusik des 19. Jahrhunderts und als eines der bedeutendsten Werke des österreichischen Komponisten. Sie markiert einen Wendepunkt im Schaffen Bruckners und stellt die letzte große Messe vor seinem intensiven Fokus auf das Sinfoniegenre dar.
Die „Messe in f-Moll“ wurde 1868 vollendet, nachdem Bruckner 1867 den Auftrag erhalten hatte, für die Wiener Hofmusikkapelle eine Messe zu komponieren. Trotz anfänglicher Kritik und einem langsamen Erfolg erlangte das Werk schließlich seine wohlverdiente Anerkennung, als es 1872 unter Bruckners eigener Leitung in der Wiener Augustinerkirche aufgeführt wurde. Bruckner war es ein großes Anliegen, dass seine Messe zu seinen Lebzeiten noch gehört würde, was er in einem bewegenden Brief kurz vor seinem Tod zum Ausdruck brachte: „Der Bruckner wird alt und möchte doch so gern noch die f-Moll (Messe) hören. Bitte, bitte! Das wäre der Höhepunkt meines Lebens!“
Der Chor der Pfarre Mauthausen, unter der Leitung von Alfred Hochedlinger, meisterte diese anspruchsvolle Aufführung mit Bravour. 50 Sängerinnen und Sänger, ein Orchester mit 31 Musikerinnen und Musikern sowie vier Solisten aus dem Staatsopernchor Wien trugen zur unvergesslichen Darbietung bei und ließen das monumentale Werk in voller Pracht erstrahlen.
Die Zuschauer erlebten einen wahrhaft einzigartigen musikalischen Moment, der nicht nur die Bedeutung Bruckners für die Musikgeschichte unterstrich, sondern auch das hohe Niveau des Chores und der beteiligten Musiker hervorhob.
Für all jene, die die Aufführung verpasst haben, gibt es eine weitere Gelegenheit, dieses beeindruckende Werk zu erleben: Am Freitag, den 22. November 2024, wird die „Messe in f-Moll“ erneut in der Pfarrkirche Mauthausen aufgeführt. Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.