Eine Sternstunde in Mauthausen
Bruckners f-Moll Messe begeistert das Publikum

Chor der Pfarre Mauthausen mit Anton Bruckners monumentaler Messe in f-Moll. | Foto: Werner Haas
16Bilder
  • Chor der Pfarre Mauthausen mit Anton Bruckners monumentaler Messe in f-Moll.
  • Foto: Werner Haas
  • hochgeladen von gottfried kraft

Mauthausen, 17. November 2024 –

Am vergangenen Sonntag erlebten die Besucher der Pfarrkirche in Mauthausen eine musikalische Sternstunde: Der Chor der Pfarre Mauthausen (cpm - musica viva) präsentierte unter der Leitung seines Gründers und langjährigen Chorleiters, Herrn Alfred Hochedlinger, ein Konzert der Extraklasse. Auf dem Programm stand Anton Bruckners monumentale „Messe in f-Moll“ für Soli, vier- bis achtstimmigen gemischten Chor und Orchester.

Die Aufführung bildete einen Höhepunkt im Brucknerjahr 2024, sowohl für die Pfarrgemeinde als auch für den Chor der Pfarre Mauthausen. Die Messe gilt als ein Meisterwerk der Chormusik des 19. Jahrhunderts und als eines der bedeutendsten Werke des österreichischen Komponisten. Sie markiert einen Wendepunkt im Schaffen Bruckners und stellt die letzte große Messe vor seinem intensiven Fokus auf das Sinfoniegenre dar.

Die „Messe in f-Moll“ wurde 1868 vollendet, nachdem Bruckner 1867 den Auftrag erhalten hatte, für die Wiener Hofmusikkapelle eine Messe zu komponieren. Trotz anfänglicher Kritik und einem langsamen Erfolg erlangte das Werk schließlich seine wohlverdiente Anerkennung, als es 1872 unter Bruckners eigener Leitung in der Wiener Augustinerkirche aufgeführt wurde. Bruckner war es ein großes Anliegen, dass seine Messe zu seinen Lebzeiten noch gehört würde, was er in einem bewegenden Brief kurz vor seinem Tod zum Ausdruck brachte: „Der Bruckner wird alt und möchte doch so gern noch die f-Moll (Messe) hören. Bitte, bitte! Das wäre der Höhepunkt meines Lebens!

Der Chor der Pfarre Mauthausen, unter der Leitung von Alfred Hochedlinger, meisterte diese anspruchsvolle Aufführung mit Bravour. 50 Sängerinnen und Sänger, ein Orchester mit 31 Musikerinnen und Musikern sowie vier Solisten aus dem Staatsopernchor Wien trugen zur unvergesslichen Darbietung bei und ließen das monumentale Werk in voller Pracht erstrahlen.

Die Zuschauer erlebten einen wahrhaft einzigartigen musikalischen Moment, der nicht nur die Bedeutung Bruckners für die Musikgeschichte unterstrich, sondern auch das hohe Niveau des Chores und der beteiligten Musiker hervorhob.

Für all jene, die die Aufführung verpasst haben, gibt es eine weitere Gelegenheit, dieses beeindruckende Werk zu erleben: Am Freitag, den 22. November 2024, wird die „Messe in f-Moll“ erneut in der Pfarrkirche Mauthausen aufgeführt. Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.