Verein Chancengerechtigkeit und pro terra:
Zwei Mühlviertler Sozialvereine organisieren ein Auszeit-Wochenende für Menschen aus Gesundheits- und Sozialberufen

- hochgeladen von Kinderfreunde Mühlviertel
St.Georgen/Gusen, Reichenau im Mühlkreis: Die letzten beiden Jahre waren gerade für Menschen im Gesundheits- und Sozialbereich besonders belastend. Durch die Pandemie mussten viele Menschen Doppel- oder Dreifachschichten übernehmen, bis an den Rand ihrer Belastbarkeit. Am sichtbarsten war dies in den Spitälern und Corona-Stationen, doch auch zahlreiche andere Berufsgruppen, wie mobile PflegerInnen, SozialarbeiterInnen oder RettungssanitäterInnen arbeiteten oft weit über ihre eigenen Grenzen hinaus. Darunter litten mitunter auch oft die Familien und die private Situation der MitarbeiterInnen.
Daher ist es nun gerade für die diese Menschen Zeit, durchzuschnaufen und neue Kräfte zu tanken. Die Aufgabe dies zu organisieren, sowie zu finanzieren, haben sich der Verein Chancengerechtigkeit aus St.Georgen/Gusen und der Verein pro terra aus Reichenau im Mühlkreis selber gesetzt. Von 26.05.2022 bis 29.05.2022 können MitarbeiterInnen aus dem Gesundheits- und Sozialbereich, gemeinsam mit ihren Familien an einem Auszeit-Wochenende im Familienzentrum Mühl-fun-viertel, in Klaffer am Hochficht teilnehmen. Neben einem breiten Freizeitprogramm steht vor Ort auch eine erfahrene Familienberaterin zur Verfügung, um vertraulich bei Bedarf aktuelle Themen zu besprechen und Hilfestellungen zu geben.
„Was die Menschen im Gesundheits- und Sozialbereich in den letzten beiden Jahren geleistet haben, ging oft an, manchmal auch über die Grenzen der MitarbeiterInnen. Doch auch ihre Familien dürfen dabei nicht vergessen werden. Es ist nun Zeit, diesen Familien gemeinsame Zeit zum Durchschnaufen zu geben“, erklärt Martin Kraschowetz, Vorsitzender des Verein Chancengerechtigkeit.
„Zentral ist für uns auch, dass die Möglichkeit dieses Auszeit-Wochenendes nicht von der Dicke der jeweiligen Geldtasche der Familien abhängt. Deswegen beteiligt sich pro terra im Rahmen einer Kooperation mit dem Verein Chancengerechtigkeit finanziell an dem Projekt. So zahlen Familien nur einen geringen Selbstbehalt von 30€ für Erwachsene und 15€ für Kinder. Kinder unter 4 Jahren sind komplett kostenlos dabei“, ergänzt Daniela Schaner, Präsidentin von pro terra.
Die Familien werden beim Auszeitwochenende vier Tage lang mit Vollpension bekocht, können wandern gehen, Bogenschießen, Kanu fahren und vieles mehr. Für schwindelfreie Familien ist auch ein Besuch des Hochseilgartens im Böhmerwald möglich. Am Abend kann in der Sauna oder im Dampfbad der Tag entspannt beendet werden. Damit auch die Eltern selber durchschnaufen können, steht rund um die Uhr eine pädagogisch geschulte Kinderbetreuung zur Verfügung.
Es gibt noch Restplätze für interessierte Menschen aus dem Gesundheits- und Sozialbereich und ihre Familien. Bei Interesse freuen sich der Verein Chancengerechtigkeit und pro terra über Anfragen unter: info@chancengerechtigkeit.at oder unter 07237/2465-17 Mo-Do 08:30-17:00.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.