Landesmeisterschaft
Behindertensportler zeigten im Aktivpark ihr Können

Lokalmatador Paul Schöfecker aus St. Georgen an der Gusen vom Sv Gallneukirchen beim Speerwurf. | Foto: Günther Huber
25Bilder
  • Lokalmatador Paul Schöfecker aus St. Georgen an der Gusen vom Sv Gallneukirchen beim Speerwurf.
  • Foto: Günther Huber
  • hochgeladen von Michael Köck

Am Sonntag (23. Juni) liefen, sprangen, warfen und stießen knapp 50 Sportler mit Beeinträchtigung auf der Leichtathletikanlage in St. Georgen an der Gusen um die Landesmeistertitel.

ST. GEORGEN AN DER GUSEN. Neben Körper- und Sinnesbehinderung waren die Sportler mit mentaler Beeinträchtigung die größte Gruppe und der Verein BSV BBRZ Linz mit 19 Landesmeistertiteln der große Abräumer. Ihren Heimvorteil - die Anlage in St. Georgen steht seit vorigem Jahr auch dieser Gruppe zu Verfügung - konnte der SV Gallneukirchen mit sechs Landesmeistertiteln feiern, wobei der 100-Meter-Sprint-Titel von Lokalmatador Paul Schöfecker errungen wurde. Der St. Georgner zeigte in mehreren Bewerben sein Können.

Die Landesmeister mit Bürgermeister Andreas Derntl und Vizebürgermeisterin Michaela Traxler. | Foto: Edwin Hötzenegger
  • Die Landesmeister mit Bürgermeister Andreas Derntl und Vizebürgermeisterin Michaela Traxler.
  • Foto: Edwin Hötzenegger
  • hochgeladen von Michael Köck

Neuer Hochsprung-Rekord

Ein großer Dank wurde vonseiten des Landessportwarts des OÖ Behindertensportverbandes Klaus Althuber dem durchführenden Verein TSV St. Georgen an der Gusen ausgesprochen, mit Silvia Anzinger und Edwin Hötzenegger die Schlüsselfiguren für diese gelungene Veranstaltung genannt. Die Siegerehrung wurde von Bürgermeister Andreas Derntl und Vizebürgermeisterin Michaele Traxler durchgeführt. Ein Höhepunkt: im Hochsprung stellte Christian Öllinger vom BSV BBRZ mit 1,58 Metern in der Wertung T/F20 einen neuen österreichischer Rekord auf.

Anzeige

AMS: Gestalte mit – mit deinen Talenten
Die Arbeitswelt bietet viele Möglichkeiten – Informieren und Ausprobieren hilft bei der Orientierung

Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Viele Jugendliche beginnen im Herbst mit einer beruflichen Ausbildung, ob in einer weiterführenden Schule oder in Form der Lehrausbildung direkt in einem Betrieb. Andere beginnen mit dem Überlegen, wie es nach dem Schulschluss in einem oder in ein paar Jahren weitergeht. Wieder andere nutzen die Zeit mit einem Ferial-Job, um erste Erfahrungen mit der Arbeitswelt zu sammeln. Schöne Ferien – auch mit spannenden ZukunftsplänenDie Ferien sind zur Erholung da,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.