Grein
Diese vier Lehrer wechselten von der Privatwirtschaft in die Schule

- Am Foto v. li. Markus Schmidt, Sandra Langthaler, Bernhard Ginthör und Manfred Schuhbauer.
- Foto: Polytechnische Schule Grein
- hochgeladen von Michael Köck
Erfahrene Praktiker im Unterricht: Vier Lehrer der Polytechnische Schule (PTS) Grein haben nach insgesamt 34 Jahren Privatwirtschaft vor einiger Zeit in den Lehrberuf gewechselt.
GREIN. Sandra Langthaler absolvierte nach der HLW Freistadt eine Lehre zur Bürokauffrau im Lebensquell Bad Zell und lebte ein halbes Jahr in Irland. Markus Schmidt wurde Werkzeugmaschineur bei der Firma Engel, ist geprüfter CNC-Techniker und Werkmeister für Maschinenbau und Betriebstechnik. Bernhard Ginthör maturierte an der Paul-Hahn HTL, ist geprüfter Schlossermeister und Kunststoffwerkmeister und war in unterschiedlichen Positionen in der Brillenindustrie beschäftigt. Manfred Schuhbauer, spezialisiert auf Metallbearbeitung und Elektrotechnik, besuchte die HTL Waidhofen und arbeitete als Konstrukteur bei der Firma Engel.
"Sind das beste Beispiel, dass manches Ziel erst durch Umwege erreicht wird"
Alle vier haben verschiedene Schultypen erlebt und waren in unterschiedlichen Bereichen tätig. "Die SchülerInnen an der PTS Grein, dem Kompetenzzentrum für angehende Lehrlinge im Strudengau, profitieren von diesen wertvollen Erfahrungen im Übermaß und werden hier auch bei der Suche nach dem Wunschberuf mit großem Einsatz unterstützt", heißt es in einer Aussendung der Schule. Und weiter: "Die vier Pädagogen sind ebenso das beste Beispiel dafür, dass manches Ziel erst durch Umwege erreicht wird. Offensein für Umorientierung, mutig Chancen nützen und dem inneren Gefühl zu folgen, bringt Menschen dorthin, wo sie hingehören."
Terminhinweis: Am Freitag, 21. Jänner, ist von 15 bis 19 Uhr der Tag der offenen Tür an der PTS Grein geplant.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.