Wirtschaft: Jobgarantie mit Poly
Im Poly Grein stecken Hirn, Herz und Hand

Wer in Grein die Polytechnische Schule besucht, hat praktisch eine Jobgarantie. Victoria Lindner, Pabneukirchen,  und Andreas Lovaszi, Saxen.  | Foto: Zinterhof
2Bilder
  • Wer in Grein die Polytechnische Schule besucht, hat praktisch eine Jobgarantie. Victoria Lindner, Pabneukirchen, und Andreas Lovaszi, Saxen.
  • Foto: Zinterhof
  • hochgeladen von Robert Zinterhof

GREIN. Wer in Grein die Polytechnische Schule besucht, hat praktisch eine Jobgarantie. 90 Prozent der Abgänger haben am Ende des Schuljahres bereits eine Lehrstelle. Fünf Prozent wechseln in eine höhere Schule. Auf der Strecke bleiben meist nur Asylwerber-Kinder: Die Möglichkeit für jugendliche Asylwerber eine Lehre in einem Beruf mit Lehrlingsmangel zu beginnen wurde 2018 wieder abgeschafft.
Direktor Andreas Kastenhofer: „Wir sind eine Schule am Land. Sämtliche Schulen am Land unterschieden sich sehr von Schulen in Ballungsräumen. Das gilt besonders für die polytechnische Schule. Unsere Schülerinnen und Schüler kommen aus zwölf Gemeinden! Viele unserer Jugendlichen bringen in höherem Ausmaß mit, was Arbeitgeber sich wünschen: Hausverstand, handwerkliches Geschick, Motivation und vor allem Kinderstube. Es gibt viele Betriebe, die gerne unsere Abgänger akquirieren. Man findet daher unter den Poly-Absolventen unseres Bezirkes zahlreiche bemerkenswert erfolgreiche Karrieren.“

Sechs Fachbereiche

Das große Plus jeder Polytechnischen Schule ist der Unterricht in den Fachbereichen, der etwa die halbe Unterrichtszeit einnimmt. In Grein werden angeboten: Handel/Büro, Gesundheit-Schönheit-Soziales, Tourismus, Metall, Elektro-Mechatronik, Bau-Holz. Das Lernen in der Werkstätte bzw. in der Fachpraxis fördert Ausdauer und Teamgeist. Hier ist die Polytechnische Schule einem normalen Arbeitsalltag, dem ‚echten‘ Leben wesentlich näher als jede andere Schule.

„Wo sonst beschäftigt man sich als Schüler schon viele stundenlang in einem Stück mit der gleichen Sache, arbeitet an dem gleichen Projekt, am gleichen Werkstück? Angeregt wird dadurch auch das rechte Gefühl für Verbindlichkeit, Verlässlichkeit und Verantwortlichkeit fürs eigene Tun. In unserem Poly sitzt man nicht ein Jahr ab, sondern man bereitet sich auf die Anforderungen des Lebens vor, begleitet und angeleitet von engagierten Lehrerinnen und Lehrern. Wir sind eine kleine Schule mit einem eng kooperierenden Lehrerteam, dessen Anspruch es ist, auf jeden Jugendlichen auf persönlicher Ebene einzugehen. Neben dem geeigneten Beruf werden auch Talente und Berufungen gefunden, die nicht nur mit typischen Schulleistungen oder Schulnoten einhergehen. Jugendliche spüren durch praktische Tätigkeiten sehr schnell den Sinn des Lernens“, informiert Andreas Kastenhofer.

Wer in Grein die Polytechnische Schule besucht, hat praktisch eine Jobgarantie. Victoria Lindner, Pabneukirchen,  und Andreas Lovaszi, Saxen.  | Foto: Zinterhof
Wer in Grein die Polytechnische Schule besucht, hat praktisch eine Jobgarantie. | Foto: Zinterhof
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.