Klimafußabdruck ermitteln

- Gerhard Steindl, Geschäftsführer EWS DeCarb (vorne), ermittelt den Corporate Carbon Footprint von KMU.
- Foto: evatrifft/ EWS
- hochgeladen von Michael Köck
EWS halbiert Corporate Carbon Footprint bis 2020 und hilft anderen dabei
WALDHAUSEN, MUNDERFING. Treibhausgase in Firmen reduzieren: Dabei hilft die neue EWS DeCarb GmbH mit Sitz in Waldhausen. Geschäftsführer Gerhard Steindl will Klein- und Mittelunternehmen unterstützen, ihren sogenannten Corporate Carbon Footprint zu ermitteln. Auf Basis dieses "Klimafußabdrucks" können Maßnahmen zur Reduktion von Emissionen gesetzt werden. "Ich bin davon überzeugt, dass der Ausstieg aus fossilen Energien und treibhausgasfreies Wirtschaften unumgänglich sind. Außerdem bringt das viele Vorteile – angefangen von der höheren Wertschöpfung im Inland über geringere Abhängigkeit bis zu reduziertem Klimarisiko. Deshalb unterstützen wir Unternehmen und Gemeinden", sagt Steindl. "Das Ende des fossilen Zeitalters wurde mit der Klima- und Energiestrategie '#mission2030' der Bundesregierung im Mai eingeläutet. Das heißt, Unternehmen, die innovativ sind und zukunftsfit sein wollen, müssen zunehmend treibhausgasfrei wirtschaften", ergänzt Steindl. Die EWS DeCarb GmbH ist eine Tochter der Windkraft-Experten von EWS Consulting mit Sitz in Munderfing, Bezirk Braunau. Die EWS hat ihren Corporate Carbon Footprint (CCF) für 2016 und 2017 bereits ermittelt. Erfreulicherweise konnten die Treibhausgas-Emissionen bereits um neun Prozent gesenkt werden. Kurzfristiges Ziel der EWS ist die Halbierung bis 2020. Angesetzt wird bei der Mobilität.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.