Kooperation Schule und Wirtschaft

- hochgeladen von Ulrike Plank
Partnerschaftsvertrag zwischen Habau und Neuer Mittelschule und Polytechnischer Schule Grein
GREIN. Die HIT Grein – NMS für Informationstechnologie und die angeschlossene Polytechnische Schule (PTS) in Grein werden schon lange im Rahmen einer Partnerschaft von Habau unterstützt, zuletzt bei der Realisierung des Projektes „PTS – Schulbauhof mit Überdachung“.
Nun wurde diese Zusammenarbeit zwischen Schule und Habau durch einen weiteren Partnerschaftsvertrag für die nächsten drei Jahre vertieft. Schwerpunkte dieser zusätzlichen Vereinbarung bilden die gegenseitige Unterstützung bei nachhaltigen Themen wie Innovationen, reflektierter Umgang mit Ressourcen, gesundheitlichen Aspekten und CSR-Maßnahmen. Habau ist als eines der wenigen Unternehmen in der Baubranche schon seit Jahren CSR-zertifiziert.
Direktor Andreas Kastenhofer: "Die HIT und PTS Grein setzt in ihrem eigenen auf drei Jahre angelegten Entwicklungsplan speziell auf diese Themenfelder: Erste sichtbare Meilensteine waren heuer die Einführung der auf gesunde Ernährung und Kultur des gemeinsamen Essens ausgerichteten neuen Schulküche sowie die Installierung der Photovoltaikanlage. Die Schule will sich durch innovative Schritte in diese Richtung weiterentwickeln."
Durch den laufenden Austausch von Know How für alle nachhaltigen Themenbereiche erwarten sich beide Partner Vorteile für die Entwicklung und Umsetzung von eigenen Zielen. Dabei lernen die Schüler einen Betrieb kennen und Habau kann Interesse für Berufe rund um den Bau wecken.
Anton Karner und Franz Strasser von Habau übergaben das fertige Projekt Schulbauhof nun an Fachbereichsleiter Bernhard Ginthör, unter dessen fachkundiger Anleitung die Schüler der Baugruppe bei der Herstellung der Überdachung fleißig mitarbeiteten.
Bürgermeister Manfred Michlmayr: "Die praktischen Übungen der Baugruppe mussten bisher auf den ohnehin sehr beengten Bauhof der Gemeinde ausgelagert werden, nun kann der Unterricht zur Gänze in der Schule stattfinden. Für die Gemeinde als Schulerhalter ist die Kooperation ein wahrer Segen. Ich bedanke mich für die Unterstützung bei diesem Projekt, bei dem Schüler gemeinsam mit Professionisten ein Bauwerk herstellen halfen, welches dringend gebraucht wurde und bestehen bleibt, einen besseren praktischen Unterricht gibt es nicht."



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.