Einblick in Handwerk
Perger erreicht als Schweiß-Influencer Millionen Nutzer

Richard Kaltenberger ist auf Instagram der "austriawelder". | Foto: Richard Kaltenberger
4Bilder
  • Richard Kaltenberger ist auf Instagram der "austriawelder".
  • Foto: Richard Kaltenberger
  • hochgeladen von Michael Köck

Ein Perger gibt auf Instagram einen Einblick in seinen Arbeitsalltag, seine Videos werden auf der ganzen Welt gesehen.

PERG. Er bezeichnet sich selbst als "Schweiß-Influencer", sein Top-Video wurde 1,4 Millionen Mal angeschaut: Richard Kaltenberger macht sich auf Instagram einen Namen. Der 35-Jährige ist seit Herbst 2020 bei der Perger Firma Forstenlechner angestellt. Dort entdeckte er seine Leidenschaft fürs Schweißen und bildete sich weiter - heute ist er im Betrieb Schweißaufsichtsperson, Lehrlingsausbilder und Laserschutzbeauftragter.

"Ich will den Beruf interessant darstellen"

Auf Instagram verfolgte der zugezogene Perger, der aus Engerwitzdorf stammt, Videos amerikanischer Berufskollegen. Und irgendwann lud er auf seinem privaten Zugang seinen ersten Kurzfilm hoch. Die Rückmeldungen waren positiv und so entwickelte sich sein Auftritt. "Ich habe vor 2,5 Jahren begonnen. Mit der Zeit wurden die Follower und Likes immer mehr. Seit etwa einem Jahr startete mein Kanal so richtig durch", erzählt der gelernte Werkzeugmaschineur. Seine Videos werden auf der ganzen Welt geschaut. Alleine im März erreichte er 1,3 Millionen Menschen. Heute hat der "austriawelder" knapp 12.000 Follower. "Ich will den Beruf interessant darstellen. Es geht mir darum, zu zeigen, was alles möglich ist. Zahlen ergeben sich, ich sehe es rein als Hobby", sagt er.

Etwa 500 Beiträge bislang veröffentlicht

Rund 500 Beiträge, Fotos und Videos, veröffentlichte er bislang. Die Aufnahmen stammen in der Regel von der Firmen-Werkstatt und geben einen Einblick in die Tätigkeit und verschiedene Verfahren. In Einzelfällen übt er auch an Metall-Kunstwerken. Den Dreh übernimmt er mithilfe eines Stativs selbst. Kaltenberger betont die Unterstützung von Arbeitgeber Forstenlechner, der Betrieb sieht darin eine gute Werbung.

"Du brauchst ein Gefühl dafür"

Was schätzt er eigentlich an seiner Tätigkeit? "Es gibt mir ein gutes Gefühl, wenn verschiedenste Konstruktionen mit schönen Nähten zusammengeschweißt werden. Es ist bis zu einem gewissen Grad schon künstlerisch. Ein positives Feedback ist natürlich eine Bestätigung." Und worauf es bei dem Handwerk ankomme? "Du brauchst ein Gefühl dafür", sagt der Fachmann. Wichtig sei auch gutes Sehen, Präzision sowie sauberes und gewissenhaftes Arbeiten. Im Fokus steht das Thema Arbeitssicherheit und Schutzausrüstung. 

Weiterbildung und Austausch

Wichtig ist ihm der Austausch mit der Community: Bei Fragen hilft er den Followern gerne weiter, durch Videos anderer Schweißer hat er selbst schon einiges dazugelernt oder wurde auf hilfreiche Werkzeuge aufmerksam. Kaltenberger gründete kürzlich die "Forstenlechner Welding Academy". Einerseits werden interne Trainings angeboten, um die Qualität laufend zu verbessern. Andererseits richtet er sich an Interessierte, denen er an regelmäßigen, kostenlosen "Schweiß-Freitagen" bestimmte Spezialthemen wie etwa das Titanschweißen näher bringt. Der erste Termin ist am 3. Mai. Anmelden kann sich über seine Instagram-Seite und dabei auch die Firma kennenlernen.

https://www.instagram.com/austriawelder

Richard Kaltenberger ist auf Instagram der "austriawelder". | Foto: Richard Kaltenberger
Die Videos des Pergers werden auf der ganzen Welt geschaut. | Foto: Richard Kaltenberger
Knapp 12.000 Follower hat Kaltenberger, der Einblicke in das Handwerk gibt. | Foto: Richard Kaltenberger
Richard Kaltenberger | Foto: Richard Kaltenberger
Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.