Infoveranstaltung am 17. Juli
Pflegeausbildung startet im Herbst in Baumgartenberg

Mitarbeiterin und Bewohnerin im Seniorium Perg. | Foto: SHV Perg
2Bilder
  • Mitarbeiterin und Bewohnerin im Seniorium Perg.
  • Foto: SHV Perg
  • hochgeladen von Michael Köck

Am Standort Baumgartenberg der Altenbetreuungsschule des Landes beginnen im Herbst neue Pflegeausbildungen.

BAUMGARTENBERG, BEZIRK PERG. Die Zahl der Pflegebedürftigen steigt aufgrund der Alterung der Gesellschaft an - benötigt werden in den Seniorenheimen schon jetzt und in Zukunft zahlreiche Fachkräfte. Die nächste Ausbildungsmöglichkeit im Bezirk Perg: Die Ausbildung zum Fachsozialbetreuer Altenarbeit beginnt am 3. November, sie dauert 2,5 Jahre. Am 17. Juli um 16 Uhr findet dazu in den Räumen der Altenbetreuungsschule des Landes OÖ in Baumgartenberg (Raiba-Gebäude) eine Info-Veranstaltung für alle Interessierten statt. Um Anmeldung unter abs.post@ooe.gv.at wird gebeten. Mehr Infos auf altenbetreuungsschule.at  Am 29. September startet in Baumgartenberg außerdem die Ausbildung zum Heimhelfer, die voraussichtlich bis April 2026 dauert - Infos dazu finden Sie hier.

Kinderbetreuung für Pflegekräfte

„Nur mit Unterstützung unserer Pflegekräfte können wir betreuungsbedürftige Personen aus dem Bezirk Perg auch auf einen der bereitstehenden Pflegeplätze aufnehmen", sagt Werner Kreisl, Obmann des Sozialhilfeverbands (SHV) Perg. Der SHV betreibt im Bezirk die sechs Alten- und Pflegeheime in Bad Kreuzen, Baumgartenberg, Grein, Mauthausen, Perg und Schwertberg. In den Häusern Mauthausen, Perg und Grein gibt es auch Kinderbetreuungs-Angebote für Mitarbeiter durch Tagesmütter. Gesucht werden im Bezirk Perg diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegefachassistenten, Diplom- oder Fachsozialbetreuer für Alten- oder Behindertenarbeit, Pflegeassistenten und Heimhelfer.

Mehr Infos zu den Berufsbildern auf sinnstifter.at

Mitarbeiterin und Bewohnerin im Seniorium Perg. | Foto: SHV Perg
Foto: SHV Perg
Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
3 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton in Städten auch kühlend wirken kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.