Stiegeler leitet den Donaupark

Die Luftenbergerin Marlene Stiegeler (36) ist neue Donaupark-Centerleiterin. | Foto: Privat
  • <b>Die Luftenbergerin</b> Marlene Stiegeler (36) ist neue Donaupark-Centerleiterin.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Ulrike Plank

MAUTHAUSEN. Seit Anfang September hat der Donaupark in Mauthausen eine neue Centerleiterin. Marlene Stiegeler ist 36 Jahre alt, gebürtige Luftenbergerin und kennt den Donaupark seit vielen Jahren als Kundin, wie sie selbst erzählt. Die Mutter von zwei Kindern wollte eine Veränderung in ihrem Berufsleben, weshalb sie sich für die Stelle im Donaupark beworben hat. Davor war sie als Assistentin der Projektleitung für eine Personalfirma tätig.
„Ich bin hier im Donaupark gerade in der Einarbeitungsphase und lerne jeden Tag etwas Neues dazu. Besonders das große Jubiläumsfest zu '25 Jahre Donaupark', das ich zwar noch nicht organisiert habe, aber doch bei der Ausführung mit dabei bin, ist zur Zeit die große Herausforderung für mich“, erzählt die neue Centerleiterin. Sie betreut im Donaupark mehr als fünfzig Mieter von Geschäften. Eine große Hilfe dabei sind ihr Haustechniker Hannes Steindl und die beiden Infopoint-Mitarbeiterinnen Daniela Dollhäubl und Hermine Lebschy. Das große Jubiläumsfest wird kommendes Wochenende über die Bühne gehen und die Vorbereitungen dafür laufen bereits auf Hochtouren.

Ideen für Neues
„Natürlich habe ich auch schon einige Ideen im Kopf, was ich ändern und neu machen möchte. Aber das muss ich erst mit dem Gründer und Besitzer des Donauparks, Leonhard Helbich-Poschacher, und der Werbeagentur besprechen. Auf jeden Fall freue ich mich sehr auf diese Arbeit und werde mein Bestes geben“, sagt Marlene Stiegeler.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.