„Stadt(ver)führung“ im Perger KulturZeughaus

Maria Gusenbauer | Foto: Wolfgang Leutgeb
3Bilder
  • Maria Gusenbauer
  • Foto: Wolfgang Leutgeb
  • hochgeladen von Ulrike Plank

PERG. Am Mittwoch, 16. November, findet im Rahmen von Perg liest im KulturZeughaus Perg ein Leseabend der Perger Schreibwerkstatt unter dem Titel „Stadt(ver)führung“ statt.

Reise in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

Die Mitglieder der Perger Schreibwerkstatt präsentieren einen literarisch inspirierten Rundgang durch Perg. Die Perger Schreibwerkstatt könnte man als Institution freier Literatur betrachten, denn sie besteht bereits seit 19 Jahren. Gleichgesinnte interessierte Menschen haben sich gefunden, die das Schreiben nicht nur als Hobby betreiben, sondern die Sprache dazu verwenden, ihre kulturellen, sozialen und emotionalen Einflüsse zum Ausdruck zu bringen.

Für den Leseabend "„Stadt(ver)führung“ wurden vor allem Beiträge gesammelt, die auf einfallsreiche Weise Perger Sehenswürdigkeiten wie den Pranger, das Seifensiederhaus und die „Gestade" der Naarn behandeln.

Dinge und Äußerlichkeiten, die wir glauben zu kennen, erscheinen plötzlich in neuem Licht. Wer hat schon gewusst, dass seinerzeit ein Wunder geschah, eine Seelenerlösung stattgefunden hat oder ein Liebespaar mit dem schönsten Haus am Perger Stadtplatz in Zusammenhang gebracht wurde?

Es lesen Maria Gusenbauer, Gregor Riegler, Erna Königshofer, Karin Guttmann und Christine Langeder.
Moderation: Wolfgang Erhart
Eintritt frei!

Wann: 16.11.2016 ganztags Wo: Kulturzeughaus Perg, Töpferweg 2, 4320 Perg auf Karte anzeigen
Maria Gusenbauer | Foto: Wolfgang Leutgeb
Erna Königshofer | Foto: Wolfgang Leutgeb
Gregor Riegler | Foto: Wolfgang Leutgeb
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.