Pielachtal - Bauen & Wohnen

Beiträge zur Rubrik Bauen & Wohnen

Der Linsentausch verläuft minimal-invasiv und binnen weniger Minuten. Die neue Trifokallinse wird mittels Laser durch einen Schnitt von nur wenigen Millimetern ins Auge eingeführt. | Foto: Foto: Priglinger/AKH Linz
2

Neue Speziallinse kann bis zu drei Brillen ersetzen

Die Trifokallinse ist sehr hilfreich bei PC-Arbeiten oder beim Autofahren. (skl). Um ohne Gleitsichtbrille auszukommen, nutzen viele Patienten Multifokallinsen. Diese erhöhen die Sehschärfe aber nur in der Ferne und in der Nähe (bi-fokal). Als echte Innovation gilt die neue Trifokallinse, die zusätzlich einen Brennpunkt in jenem Seh-Bereich hat, der ca. 80 cm von unseren Augen entfernt ist. "Diese mittlere Entfernung ist wichtig, etwa bei der PC-Arbeit oder beim Blick aufs Armaturenbrett im...

Gartenlust statt Urlaubsfrust

Urlaubmachen war lange Zeit ans Wegfahren und Verreisen verknüpft. Einen Gegentrend dazu merkt die Landschaftsplanerin Christina Wundrak. Sie berrät seit Jahren am Niederösterreichischen Gartentelefon und registrierte eine zunehmende Bedeutung des Urlaubs im eigenen Garten. NIEDERÖSTERREICH (cog). Die Rückbesinnung auf den eigenen Garten mag Hand in Hand mit der Wirtschaftskrise gekommen sein – zumindest in Niederösterreich hat das Thema Gärtnern in den vergangenen Jahren für viele einen neuen...

5

Der Staub, die Lett´n, der Dreck

Acht mal flutete die Donau schon das Haus von Elisabeth Edelbacher. Das Video des Interviews finden Sie am Ende des Beitrages. Zu unser Spendenaktion "Wir helfen" geht es hier: Wir helfen Elisabeth Edelbacher (75) lebt seit 55 Jahren in Emmersdorf. Ihre Bäckerei war sechs mal überflutet, 2002 drang das Wasser erstmals in die Räume im ersten Stock. Auch heuer waren diese überschwemmt. Sie wohnen seit 55 Jahren in Emmersdorf. Sie haben schon einige Hochwässer erlebt... Das Hochwasser kommt immer...

Familien in NÖ wollen Wahlmöglichkeiten und keine Zwangsbeglückung

Erste Ergebnisse aus Arbeitskreisen zeigen hohen Stellenwert von Familie in Niederösterreich Am 3. Dezember 2012 wurde auf Initiative von Familien-Landesrätin Mag.a Barbara Schwarz die DENKwerkstatt FAMILIE ins Leben gerufen, die von der NÖ Landesakademie organisiert und koordiniert wird. Vier Arbeitskreise mit renommierten Experten wurden eingerichtet, parallel dazu können sich Niederösterreichs Familien laufend über das Internetportal http://www.familie-noe.at einbringen. Rund 1.000 Personen...

Anzeige

Die Schallaburg treibt Blüten

NEUE TULPENSORTE NACH DEM RENAISSANCEJUWEL BENANNT Bereits zu seiner Entstehung im 16. Jahrhundert galt der Renaissancegarten der Schallaburg als modellhaft. Zur selben Zeit kamen die ersten Tulpen aus dem osmanischen Reich nach Westeuropa und lösten eine regelrechte Manie aus: Wer leistet sich welche Tulpe? Wer hat gar neue Sorten gezüchtet? Jos Beelen, der Spezialist für historische Tulpensorten aus den Niederlanden, hat nun eine eigene, markenrechtlich geschützte Tulpe mit dem Namen...

Idyllischer Kräutergarten in renoviertem Bauernhof

Ein Genuss für Augen und Gaumen im Innenhof einer Jungfamilie Kräuter eignen sich als Würzmittel, zur Dekoration oder als gesunder Naschersatz für zwischendurch. KAPELLN (wp). Vor knapp 16 Jahren beschlossen Karin Pelz-Grundner und ihr Ehemann einen alten Bauernhof in Kapelln zu erwerben um diesen für moderne Wohnzwecke zu sanieren. Die beiden haben den kleinen Vierkanter zu einem regelrechten Schmuckkasterl gemacht, mit einem idyllischen, grünen Innenhof. „Das ist wirklich ein Erholungsbereich...

Anzeige

Schau- und Kräutergarten Stift Eberndorf

„Sie würzen und duften, heilen und sehen auch noch schön aus!“ Kräuter faszinieren durch ihre Schönheit, ihren Duft und heilbringende Wirkung. Kräuter sind unentbehrlich im Garten geworden. Über 1000 Kräuter befinden sich im Stiftskräutergarten. Die wichtigsten Bestandteile gliedern sich in Würz-, Heil- und Duftkräuter. Charakteristisch für Würzkräuter ist die intensive Würze, welche nicht nur die tägliche Küche bekömmlicher macht, sondern auch die Verdauung fördert. Bekannte Vertreter:...

Bleib aktiv! Messe im VAZ St. Pölten

Von 17. bis 18. Februar 2011 findet im VAZ St. Pölten die „Bleib Aktiv“ Seniorenmesse statt, auf der auch heuer wieder die Initiative „So schmeckt Niederösterreich“ vertreten sein wird. Auf der größten Seniorenmesse Niederösterreichs werden im Jahr 2011 wieder mehr als 10.000 Besucher/innen erwartet. Im „So schmeckt Niederösterreich“-Bereich können sich rund 20 Aussteller präsentieren und den Besuchern haus gemachte Köstlichkeiten anbieten. In unserem Bereich finden die Besucher/innen auch...

Planen - Bauen - Wohnen - Dezember 2010

Aktuelle Artikel: Beim Bauen an Sicherheit denken Alternative Energieträger fürs Heizen Jeden Abend gemütlich Fernsehen Ein Garten für alle vier Jahreszeiten Küche mit durchdachtem Innenleben Unbewohnte Räume bei Frost heizen Wäsche trocknen Mit Erdtönen und Holz dekorieren Weihnachtskaktus Beim Heimwerken Schutzbrille tragen Undichte Fenster reparieren Geweihfarn bringt tropisches Flair Auch bei Regen und Kälte öfter lüften Bindeglied für das digitale Zuhause Polstermöbel reinigen und pflegen...

Beiträge zu Bauen & Wohnen aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.