Zigarettenstummel erstmals recycelbar in Österreich

Ab sofort sind Zigarettenstummel in Graz recycelbar. Beteiligen sich genügend Grazer an dem kostenlosen Programm, wird es bald in ganz Österreich möglich sein.
3Bilder
  • Ab sofort sind Zigarettenstummel in Graz recycelbar. Beteiligen sich genügend Grazer an dem kostenlosen Programm, wird es bald in ganz Österreich möglich sein.
  • hochgeladen von Marie Schütz

Umweltunternehmen TerraCycle startet Recyclingprogramm Filter-Rein für Zigarettenabfall und verarbeitet ihn zu neuen Plastikprodukten

Zigarettenstummel konnten bisher noch nicht nachhaltig entsorgt werden. Das ändert sich jetzt in Graz: in der steirischen Landeshauptstadt können ab sofort „Tschickstummel“ nachhaltig entsorgt und recycelt werden, anstatt in Müllverbrennungsanlagen zu enden. Möglich ist die Umweltinitiative durch das Recyclingunternehmen TerraCycle, einem Experten in der Wiederverwertung schwer recycelbarer Abfälle. Mitmachen können alle Grazer Verbraucher, Büros, Gastronomie- und Freizeitbetriebe und alle, die sich für die Umwelt engagieren wollen: Sie sammeln Zigarettenstummel und schicken diese kostenlos zum Recycling an TerraCycle, wo der Abfall erstmals zu 100 Prozent recycelt wird. Ist das Pilotprojekt Filter-Rein in Graz erfolgreich, wird das Sammelprogramm auf nationaler Ebene ausgeweitet.

Zigarettenfilter, die aus Celluloseacetat bestehen, verrotten nicht vollständig. Auch wenn Zigarettenfilter wie vorgesehen im Restmüll entsorgt wurden, war der einzige Weg der Entsorgung bisher die Verbrennung. Ab sofort ist das Recycling von Zigarettenstummeln in Graz möglich, denn TerraCycle hat nun einen Weg gefunden, Zigarettenstummel als Rohstoff für neue Plastikprodukte zu erschließen. Das Pilotprojekt ist vorerst auf Graz beschränkt. Dass das Programm im Süden Österreichs großes Potential hat, sieht man am Engagement der Grazer. Alleine im Frühjahr 2014 haben 50.000 engagierte Steirer im Rahmen des Frühjahrsputzes 2014 über 150.000 Kilogramm Abfall eingesammelt.

Das Ziel der Kampagne Filter-Rein ist nicht nur, die Produktion von neuem Plastik zu verringern und natürliche Ressourcen zu schonen, sondern auch, Abfall zu minimieren. „Mit dem Recycling des Zigarettenabfalls zeigen wir, dass wirklich alles recycelt werden kann - egal ob Zigarettenstummel, Zahnpflegeprodukte oder Einweghandschuhe – für jedes dieser Produkte hat TerraCycle eine Recyclinglösung, die mit der Unterstützung von Herstellern wie Philip Morris, Colgate oder Kimberly Clark Professional umgesetzt wird.“, erläutert Wolfram Schnelle, General Manager von TerraCycle Österreich, die Vorteile der Umweltinitiative. „Jetzt sind die Grazer aufgefordert, sich zu beteiligen: Wird das Pilotprojekt in Graz ein Erfolg, kann das Zigarettenrecycling in ganz Österreich ermöglicht werden.“

Beim Zigarettenstummelrecyclingprogramm, das von der Philip Morris Austria GmbH finanziert wird, kann Zigarettenabfall aller Hersteller und Marken recycelt werden. Im Recyclingprozess wird der Zigarettenfilter von Papier, Tabak und Asche getrennt, die anschließend kompostiert werden. Das recycelte Plastik aus Zigarettenfiltern kann für die Herstellung diverser Plastikprodukte wie Transportpaletten, Parkbänke oder Aschenbecher verwendet werden. Das Recycling ist umweltfreundlich und schont zusätzlich natürliche Ressourcen.

Wie die Teilnahme funktioniert

An dem Recycling-Programm teilnehmen können Bars, Vereine, Diskotheken, Restaurants, Hotels, Schwimmbäder und alle, die sich für die Umwelt engagieren und ihren Zigarettenabfall auf nachhaltige Weise entsorgen möchten. Außer Zigarettenstummeln können auch Zellophanhüllen, Aromaschutzfolien, Zigarettenpapier, Rolltabak-Verpackungen und Zigarettenasche recycelt werden. Die Teilnahme ist kostenlos und einfach: Volljährige Erwachsene melden sich auf der Internetseite von TerraCycle als Sammelteam an und erstellen ein persönliches Nutzerkonto, in dem die Einsendungen verwaltet werden. Gesammelt werden die erloschenen Zigarettenabfälle am besten in verschließbaren Plastiktüten oder wegwerfbaren Plastikbehältern, die dann in einen Versandkarton gepackt und zur Post gebracht werden. Alle Einsendungen sind kostenfrei, da die Sammler eine kostenlose Versandmarke über ihren Account anfordern können. Ziel der gemeinsamen Umweltinitiative ist es, das Konzept Abfall zu überdenken und nach Vorbild der Natur einen Kreislaufprozess für Rohstoffe zu schaffen.

Über TerraCycle

TerraCycle organisiert in 21 Ländern weltweit Lösungen für schwer recycelbare Abfälle. Aus Materialien wie Zigarettenstummeln, Stiften oder Zahnbürsten, die sonst in Müllverbrennungsanlagen oder auf Deponien landen würden, stellt das Recycling- und Upcycling-Unternehmen neue, umweltfreundliche Produkte her. Hierfür arbeitet es mit mehr als 30 der größten Firmen der Welt zusammen, die das Recycling der Produkte finanzieren. Über sogenannte Sammelprogramme bindet TerraCycle Verbraucher aktiv ein, Abfallmaterialien zu sammeln und kostenlos zum Recycling einzuschicken. Seit 2013 ist TerraCycle auch in Österreich tätig und bietet neben dem Zigarettenstummel-Sammelprogramm auch ein Sammelprogramm für Zahnpflege in Kooperation mit Colgate an. Beim Sammelprogramm für Zahnpflegeprodukte erhalten die Sammler außerdem eine Gutschrift von 2 Cent pro Artikel, die sie an einen gemeinnützigen Verein ihrer Wahl spenden können.

www.terracycle.at

Wo: Graz, Graz auf Karte anzeigen
Ab sofort sind Zigarettenstummel in Graz recycelbar. Beteiligen sich genügend Grazer an dem kostenlosen Programm, wird es bald in ganz Österreich möglich sein.
Durch das Umweltprojekt "Filter-Rein" kann Zigarettenabfall erstmals nachhaltig entsorgt werden.
Mitmachen ist absolut kostenlos: Verbraucher können ihren Zigarettenabfall entweder bei teilnehmenden Bars abgeben oder schicken den Abfall kostenlos an TerraCycle, in dem sie eine kostenlose Versandmarke über ihren Account auf www.filter-rein.at beantragen.
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.