Hofstetten-Grünau
100 Quadratmeter mehr für Bücherei

- So soll die Neugestaltung beim Gemeindeamt Hofstetten-Grünau künftig aussehen.
- Foto: Anzenberger GmbH
- hochgeladen von Tanja Handlfinger
Die Bücherei Hofstetten wird größer, eine Dachterasse kommt und der Schanigarten wird überdacht.
HOFSTETTEN-GRÜNAU. "Nach so langer Zeit muss man den Ehrenamtlichen diesen Wunsch zugestehen", so Ortschef Arthur Rasch. Seit 25 Jahren befindet sich die Bibliothek im Gemeindeamt. Es ist ein lang gehegter Traum des Teams die Räumlichkeiten zu vergrößern.
Es kann los gehen
Der Beschluss, die Bibliothek um 100 Quadratmeter ebenerdig zu vergrößern, wurde in der letzten Gemeinderatssitzung einstimmig beschlossen. Darüber soll eine überdachte Terrasse entstehen. Auch der Schanigarten des Cafés wird überdacht. So hat der Kulturbereich in Zukunft viel Platz, um Veranstaltungen, Bücherei und das Kaffeehaus, zu einem Ort der Begegnung zu machen.
"Wir werden Familien- und Behindertenparkplätze schaffen. Für Kinder wird es eine Spielgelegenheit geben. So schaffen wir hinter dem Gemeindeamt eine Ruhezone"
, freut sich Ortschef Arthur Rasch. Gottfried Luger und das gesamte Team der Bibliothek freuen sich sehr über den Beschluss: "So wird das Entspannen in, und außerhalb, der Bücherei möglich sein." Den Grund für den Ausbau beschreibt er so: "Weil, Gott sei Dank, die Bücherei so gut angenommen wird, aber zu bestimmten Zeiten haben wir Engpässe. Wenn Schulklassen kommen, haben wir zu wenig Platz." Die Räume werden multifunktional genutzt, denn hier passiert viel, viel mehr als "nur" ein Buch auszuhleihen.
"Unsere Idee war, dass man für den Kinderbereich mehr Platz hat. Für Kunden und ehrenamtliche Mitarbeiter soll die Multimediathek auch zum dritten Wohnzimmer werden"
, so Luger. Er sei froh, dass in Zeiten wie diesen, die Gemeinde dieses Projekt unterstützt.
Kosten
Die geschätzten Kosten dieses Projektes belaufen sich auf rund 580.000 Euro. "Doch das Gemeindebudget wird davon nicht belastet, da wir dies mit der Coronaförderung, die jeder Gemeinde zusteht, und Förderungen vom Land und der Bücherei, abdecken können", erklärt Rasch. Start soll im August/September, Fertigstellung im Frühjahr 2022, sein. Eine Arbeitsgruppe aus politischen Vertretern und der Bibliothek wird ein Umbaukonzept erarbeiten.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.